Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen
- Die folgende Arbeit setzt sich mit einem bislang nur randläufig behandelten und tabuisierten Thema auseinander: Sexuellen Grenzverletzungen unter (altersgleichen) Kindern und Jugendlichen. Auch wenn die Thematik in den letzten Jahren zumindest im Fachdiskurs mehr beleuchtet wurde, stellt sich die Autorin in dieser Arbeit die Frage, inwiefern sich Pädagog*innen der Praxis im Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen sicher bzw. unsicher fühlen. In der Auswertung der von ihr geführten Interviews kann sie Rückschlüsse auf das aktuelle Un-/Sicherheitsgefühl von Pädagog*innen der Kinder- und Jugendhilfe ziehen und auf den dazugehörigen Handlungsbedarf in der Sozialen Arbeit hinweisen.
Verfasserangaben: | Sarah Schulz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-46997 |
Untertitel (Deutsch): | Zur pädagogischen Sicherheit im Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Transfertexte Theorie + Praxis - Schriftenreihe der EHB (9) |
Verlag: | Selbstverlag Evangelische Hochschule Berlin (EHB) |
Verlagsort: | Berlin |
Betreuer*in: | Juliane Karakayali |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Datum der Erstveröffentlichung: | 15.04.2024 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Berlin |
Datum der Freischaltung: | 15.04.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Kinder- und Jugendhilfe |
GND-Schlagwort: | Sexuelle Belästigung; Sexualverhalten; Intimsphäre; Intervention |
Seitenzahl: | 56 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Berlin |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |