Pädagogische Kunsttherapie und Soziale Arbeit. Beiträge zur Theorie, Praxis und Forschung
- Die Pädagogische Kunsttherapie ist eine Therapieform, die sich mit ihrer kunstpädagogischen Ausrichtung und Arbeitsweise seit vielen Jahren in den verschiedenen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit bewährt. Die Autor_innen beleuchten die theoretischen und konzeptionellen Korrespondenzen zwischen dieser entwicklungsfördernden und rehabilitativen Kunsttherapie einerseits und einer klinischen wie bildungsorientierten Sozialen Arbeit andererseits. Die Beiträge befassen sich mit der konzeptionellen Positionierung Pädagogischer Kunsttherapie, der Bedeutung Ästhetischer Bildung sowie einer inklusiven Kulturarbeit als konzeptionelle Leitideen dieser ästhetischen Praxis in der Sozialen Arbeit. Ausgewählte Praxisprojekte dokumentieren die vielfältigen und variantenreichen Möglichkeiten der bildenden Kunst. Der Band wird durch aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse abgerundet.
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-47217 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.3224/84740561 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (27) |
Verlag: | Barbara Budrich |
Verlagsort: | Opladen |
Herausgeber*in: | Wolfgang Domma |
Dokumentart: | Sonstiges |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Erstveröffentlichung: | 15.08.2016 |
Datum der Freischaltung: | 22.04.2024 |
GND-Schlagwort: | Sozialarbeit; Rehabilitation; Inklusion <Soziologie>; Kunsttherapie |
Seitenzahl: | 192 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |