Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
- Der Begriff Verhaltensauffälligkeit wird laut Studien für Pädagoginnen und Pädagogen in der Primarstufe immer häufiger verwendet. Ob und wie man auf Verhaltensauffälligkeiten, wie beispielsweise ADHS oder Angststörung eingehen kann, wird in dieser Arbeit erforscht. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Spektrum vor allem für Lehrerinnen und Lehrer zu den beiden Verhaltensauffälligkeiten zu schaffen. Im theoretischen Teil wird der aktuelle Stand der Wissenschaft diskutiert und im speziellen ADHS und Angststörung untersucht. Pädagogisch wertvolle Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht sind ebenso Teil des theoretischen Teiles. Der zweite Teil der Arbeit umfasst die empirische Forschung, welche mittels eines qualitativen Leitfadeninterviews mit sechs Lehrerinnen aus dem Pflichtschulbereich durchgeführt wurde. Bei der empirischen Forschung und Auswertung werden unterschiedlichste Aspekte dargelegt. Diese Arbeit vermittelt allen Leserinnen und Lesern einen Überblick zu den beiden Verhaltensauffälligkeiten, wie man im Unterricht mit einem Kind, welches ADHS oder eine Angststörung hat, umgehen kann.
- According to studies, the term behavioral disorder is being used more and more frequently by primary school teachers. Whether and how one can address behavioral disorders such as ADHD or anxiety disorder is being addressed in the current study. The aim of this paper is to develop a spectrum of behavioral problems for teachers. In the theoretical part, definitions and the current state of science are discussed, with a focus on ADHD and anxiety disorders. Pedagogically valuable implementation options for the educational sessions are also part of the theoretical part. The second part of the work comprises the empirical research, which entails qualitative interviews with six teachers from the compulsory school sector. The empirical research and evaluation hence a wide variety of aspects are presented. Therefore, the study at hand will provide readers with an overview of two behavioral problems as well as insights on how to deal with a child who has ADHD or an anxiety disorder in class.
Verfasserangaben: | Ursula Brandtner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-47303 |
Untertitel (Deutsch): | welche Möglichkeiten gibt es im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten insbesondere mit ADHS und Angststörungen? |
Gutachter*in: | Nina JelinekGND |
Betreuer*in: | Nina Jelinek |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Freischaltung: | 25.04.2024 |
Seitenzahl: | 99 |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |