Wertebewusstsein im Vergleich Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger zu erfahrenen Pflichtschullehrrinnen und Pflichtschullehrer
- Die vorliegende Masterarbeit beinhaltet zwei Teile, einen theoretischen Hintergrund und einen empirischen Teil. Der Forschungsteil liegt der qualitativen Evaluation zu Grunde und um die Forschungsfrage beantworten zu können, wurden Expertinnen- und Experteninterviews durchgeführt. Mit Hilfe des Programmes MAXQDA wurden die Interviews transkribiert, kategorisiert und codiert, um anschließend die Resultate darlegen zu können. Der theoretische Teil beschäftigt sich unter anderem mit den Grundlagen der Werte. Es wurde der Begriff Werte und verwandte, aber zu unterscheidende Begriffe definiert. Zudem wurde herausgearbeitet, wie Werte gebildet werden und sich auch gesellschaftlich entwickeln können. Es wird auf einzelne Werte näher eingegangen und es wird dargelegt, inwiefern sie sowohl im österreichischen Lehrplan (Bundesgesetzblatt [BGBl], 2012) an Schulen als auch im Curriculum der oberösterreichischen pädagogischen Hochschulen vorkommen. Im Rahmen dieser Masterarbeit, in der untersucht wurde inwieweit sich das Wertebewusstsein von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern zu erfahrenen Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrern verändert oder vergleichen lässt, kann festgehalten werden, dass Unterschiede bestehen. Während sich Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im Lehrberuf vermehrt auf die Weitergabe von persönlichen Werten stützen, treten für das erfahrene Lehrpersonal vor allem die moralischen Werte in den Mittelpunkt.
- This master thesis contains two parts, a theoretical background, and an empirical part. The empirical part is based on the qualitative evaluation. To answer the research question, expert interviews were conducted. With the program MAXQDA the interviews were transcribed, categorized, and coded to be able to present the results afterwards. The theoretical part deals with the basics of values. The term values and related, but distinguishable terms were defined. In addition, it was focused on the formation and development of social values. Individual values are discussed in more detail and how they are explained in the Austrian school curriculum as well as in the curriculum of the Upper Austrian teacher training colleges. This master thesis investigates how the value consciousness of new coming teachers changes during their professional life. While young teachers are mainly focussed on personal values experienced teachers are primarily highlighting moral values.
Verfasserangaben: | Elisabeth Dietinger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-47318 |
Gutachter*in: | Ursula Dopplinger |
Betreuer*in: | Ursula Dopplinger |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Freischaltung: | 25.04.2024 |
Seitenzahl: | 111 |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |