Kein Platz für mein Ethos. Zum Spannungsverhältnis von Professionalität, Ungewissheit und Subjektivität
- In der pädagogischen Professionalisierung Richtlinien für das eigene Verhalten zu entwickeln, ist angesichts der Ungewissheit pädagogischen Handelns unabdingbar. Welche systematischen Schwierigkeiten in diesem Anspruch und in der subjektiven Aneignung eines Ethos liegen, wird im Beitrag ausgeführt und am Beispiel des Referendariats verdeutlicht.
Verfasserangaben: | Selma Haupt, Sabine Hering, Laura Wever |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-47478 |
DOI: | https://doi.org/10.35468/jlb-03-2021-05 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Journal für LehrerInnenbildung |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2021 |
Datum der Freischaltung: | 25.04.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Pädagogisches Handeln |
GND-Schlagwort: | Lehrerbildung; Berufsethik; Professionalisierung; Referendar; Lehrerverhalten |
Jahrgang: | 21 |
Ausgabe / Heft: | 3 |
Seitenzahl: | 10 |
Erste Seite: | 74 |
Letzte Seite: | 82 |
Bemerkung: | Aus lizenzrechtlichen Gründen sind die Bilder der Autorinnen auf Seite 83 entfernt. |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |