Pädagogische Professionalität und subjektive Theorien
- Pädagogische Professionalität entwickelt sich nicht wie überwiegend angenommen aus der Reflexion wissenschaftlicher Theorien. Entscheidend rückt darum das subjektiv-biografische Verständnis von Lernen und pädagogischem Handeln pädagogischer Fachkräfte als Grundlage für die pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen sowie die Professionalisierungsdebatte in der Frühpädagogik in den Mittelpunkt.
Verfasserangaben: | Tanja Brandl-GötzGND |
---|---|
URL: | https://www.socialnet.de/materialien/29733.php |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | socialnet Materialien |
Untertitel (Deutsch): | Lernen und pädagogisches Handeln im Kindergarten |
Verlag: | socialnet |
Verlagsort: | Bonn |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Datum der Freischaltung: | 29.04.2024 |
GND-Schlagwort: | Pädagogik; Professionalität; Kindergarten |
Aufsatznummer: | 29733 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |