Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Corona und die berufliche Pflege

  • Die Corona-Pandemie bestimmte die Lage der beruflichen Pflege in besonderer Weise. Das drang auch in die Supervisionssitzungen im Gesundheitswesen. Der Artikel nimmt diese selbstreflexive Verarbeitung der Pflegefachleute in den Blick, die mit Unsicherheiten in Bezug auf ihre gesellschaftliche Rolle, mit Formen der Anerkennung, der Gefühlsverarbeitung der extrem belastenden Situationen sowie mit der Bewertung der Interaktion im Kontext von Beratung konfrontiert werden. Die Verläufe weisen dabei der reflexiven Supervision einen relevanten Platz in der Bearbeitung des Pandemiegeschehens zu.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Dorothee Lebeda
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-47774
DOI:https://doi.org/10.11576/fs-5018
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forum Supervision: Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:21.12.2021
Datum der Freischaltung:06.05.2024
Freies Schlagwort / Tag:Rollenwahrnehmung
GND-Schlagwort:Supervision; Pflege; Reflexion <Psychologie>; Soziale Wahrnehmung
Ausgabe / Heft:58
Seitenzahl:16
Erste Seite:8
Letzte Seite:23
DDC-Sachgruppen:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International