Arbeitsbündnis in der Pflegeberatung
- Pflegebedürftigkeit ist mittlerweile ein wichtiges Thema in der Beratung. Dass die Beratung bei Pflegebedürftigkeit auch selbst ein relevantes Thema für die Supervision ist, will dieser Beitrag exemplarisch, an einem Fall aus der Pflegeberatungspraxis, begründen. Die hier verwendeten Ausschnitte einer Fallerzählung sind der Dissertation der Autorin entnommen (Lebeda 2021). Bevor die eigentliche Fallerzählung beginnt, wird in einem kurzen Abschnitt, wenn auch stark verdichtet, erläutert, warum insbesondere die Beratung bei Pflegebedürftigkeit eine hohe Bedeutung für die Professionsentwicklung der Pflegeberufe hat.
Verfasserangaben: | Dorothee Lebeda |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-47788 |
DOI: | https://doi.org/10.11576/fs-6124 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Forum Supervision: Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Erstveröffentlichung: | 16.12.2022 |
Datum der Freischaltung: | 06.05.2024 |
GND-Schlagwort: | Pflegebedürftigkeit; Supervision; Pflegeberatung; Professionalisierung |
Ausgabe / Heft: | 60 |
Seitenzahl: | 16 |
Erste Seite: | 53 |
Letzte Seite: | 68 |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |