Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Delirmanagement in der Notaufnahme

  • In den vergangenen Jahren wurden die pflegerischen Versorgungsprozesse im Klinikum Neumarkt delirsensibel angepasst, Medikationsschemata überarbeitet und Screening-Instrumente in den allgemeinen und intensivmedizinischen Abteilungen eingeführt. Zudem sollte auch ein Screening-Instrument zur kognitiven Ersteinschätzung im Rahmen der Notfallversorgung im Notfallzentrum (NFZ) implementiert und nachgelagerte Prozesse angepasst werden. Hierbei soll jede/r Patient*in ab 65 Jahre eingeschätzt werden, damit delirgefährdete oder delirante Patient*innen frühzeitig erkannt sowie geeignete Interventionen abgeleitet werden können. Als geeignetes Screening-Instrument wurde der 4 AT Score identifiziert. Durch dessen Anwendung werden seitdem deutlich mehr Patient*innen als gefährdet oder bereits delirant erkannt. Dies ermöglicht es, die geeigneten Interventionen frühzeitig anzuwenden und die Patientenversorgung sowohl im Rahmen der Notfallversorgung, als auch in den nachversorgenden Abteilungen zu optimieren.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Susanne SchusterORCiDGND, Christopher Simon
DOI:https://doi.org/10.1007/s41906-023-2025-6
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Pflegezeitschrift
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Datum der Freischaltung:23.05.2024
GND-Schlagwort:Notfallmedizin; Delirium
Jahrgang:76
Ausgabe / Heft:5
Erste Seite:30
Letzte Seite:33
DDC-Sachgruppen:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschulbibliographie:Evangelische Hochschule Nürnberg
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International