Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

"Ich will doch nur Lehrer:in werden!"

  • Im Zuge der ‚PädagogInnenbildung NEU‘ folgen Lehramtsstudien seit 01.10.2014 der Bologna-Struktur. Mit dieser Anhebung der Studiendauer verstärkte sich allerdings die Debatte um den Nutzen wissenschaftlicher Theorie für die schulische Praxis. Nicht selten wird die Ausbildungsdauer nicht nur moniert, sondern grundsätzlich infrage gestellt. Ziel dieses Beitrags ist es, mittels problemgeschichtlicher Rückversicherung das der Pädagogik inhärente ureigene Theorie-Praxis-Problem aufzuzeigen, um daraus einerseits Rückschlüsse für pädagogische Professionskompetenz ziehen zu können sowie andererseits den Mehrwert wissenschaftlichen Schreibens und Forschens in den Mittelpunkt zu rücken. Die empirische Untersuchung mittels qualitativer Experteninterviews soll den Nutzen wissenschaftlichen Arbeitens von Lehramtsstudierenden aufzeigen, aber auch Impulse für die mit dem Studienjahr 2025/26 anstehenden curricularen Umstrukturierungen liefern. Die Ergebnisse zeigen, dass gründliche wissenschaftliche Vertiefung zu einem veränderten (pädagogischen) Blick sowie einer forschenden Haltung führen. Kontingente Situationen pädagogischer Praxis und kindliches Verhalten werden dadurch nachvollziehbar(er) – was nicht zuletzt praxisrelevante Urteilsbildungen erleichtert. Neben mehr Professionskompetenz sind Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens insofern relevant, als Unterricht beforscht und positiv beeinflusst werden kann

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Marina Märzinger
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-48260
URL:https://paedagogische-horizonte.at/index.php/ph/article/view/226
DOI:https://doi.org/10.17883/pa-ho-2024-01-04
ISSN:2523-5656
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Pädagogische Horizonte
Untertitel (Deutsch):was nützt die durch wissenschaftliches Schreiben erarbeitete Theorie der pädagogischen Praxis?
Schriftenreihe (Bandnummer):Pädagogische Horizonte (8.2024,1)
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2024
Jahr der Erstveröffentlichung:2024
Datum der Freischaltung:12.06.2024
Jahrgang:8.2024
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:19
Erste Seite:33
Letzte Seite:51
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International