An der Schnittstelle von bildender Kunst und Theater
- Der Beitrag thematisiert die interdisziplinäre Verknüpfung von Kunst- und Theaterpädagogik. Aus dem Blickwinkel ästhetischer Bildung versuchen die Autoren eine sinnvolle Verbindung der beiden Felder, die sie zuerst theoretisch herausarbeiten und im Anschluss daran anhand eines praktischen Beispiels illustrieren. Das Beispiel selbst wurde im Rahmen des internationalen Erasmus-Projekts ACIIS (Academy for creative, innovative and inclusive schools) entwickelt, das im Beitrag ebenfalls vorgestellt werden soll.
Verfasserangaben: | Alexander Hoffelner, Rolf Laven |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-48324 |
URL: | https://paedagogische-horizonte.at/index.php/ph/article/view/233 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/pa-ho-2024-01-10 |
ISSN: | 2523-5656 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Pädagogische Horizonte |
Untertitel (Deutsch): | eine interdisziplinäre didaktische Annäherung zwischen Theorie und Praxis |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Pädagogische Horizonte (8.2024,1) |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2024 |
Datum der Freischaltung: | 12.06.2024 |
Jahrgang: | 8.2024 |
Ausgabe / Heft: | 1 |
Seitenzahl: | 14 |
Erste Seite: | 135 |
Letzte Seite: | 148 |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zeitschriften: | Pädagogische Horizonte |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |