Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Spielen im Mathematikunterricht

  • Bei der vorliegenden Arbeit geht es um den Einsatz von Spielen im Mathematikunterricht. Die zwei dafür aufgestellten Hypothesen besa gen im Wesentlichen, dass sich Spiele im Mathematikunterricht positiv auf die Motivation von Kindern, das Merken von Inhalten, die Freude am Problemlösen und auf die nachhaltige Verankerung des Wissens auswirken. Dabei stellt die Einhaltung des Lehrplanes gewisse Herausforderungen dar. Zu Beginn der Arbeit werden die verschiedenen Spielarten bzw. deren Merkmale beschrieben. Außerdem werden soziale Aspekte des Spielens und Gründe für das Spielen herausgearbeitet. In den weiteren Kapiteln stehen die Motivation der Schülerinnen und Schüler sowie die vier unterschiedlichen Lerntypen im Vordergrund. Weiters bekommt man wertvolle Tipps, wie gute Übungsphasen ablaufen bzw. gehirngerecht gelernt wird. Es wird auch erklärt, wie die Verankerung von Wissen erfolgt. Zum Schluss werden auch noch passende Spiele für den Mathematik unterricht beschrieben, aber auch Übungen, die speziell für Schülerinnen und Schüler mit Dyskalkulie eingesetzt werden können.
  • This paper examines the usage of games in mathematics teaching. The two hypotheses put forward for this state essentially, that games in mathematics teaching have a positive influence on motivation of children, on memorization of contents, on the joy of problem-solving and on the sustainable anchoring of knowledge. Hereby the fulfillment of the curriculum pose certain challenges. At the beginning of the paper, various forms of playing and their characteristics are described. Furthermore, the paper elaborates on social aspects of playing and reasons for it. Other chapters put emphasis on the motivation of pupils and the four different learning types. One gets valuable hints, how good exercise phases look like and how to learn brain-friendly. Moreover, it is explained, how anchoring of knowledge works. In the end, games fitting for mathematics teaching are described, as well as exercises that can be used especially for pupils that suffer from dyscalculia.

Volltext Dateien herunterladen

  • Bachelorarbeit
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Michael König
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-48463
Gutachter*in:Franz KeplingerGND, Brigitta Panhuber-Mayr
Betreuer*in:Franz Keplinger, Brigitta Panhuber-Mayr
Dokumentart:Bachelor Thesis
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Freischaltung:07.06.2024
Seitenzahl:66
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zugriffsrecht:Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoUrheberrechtlich geschützt