Erstkommunion und das Sakrament der Versöhnung - theologische und didaktische Aspekte
- Wenn Schülerinnen und Schüler sich auf ihre Erstkommunion vorbereiten, ma chen sie sich auch auf den Weg, um das Sakrament der Buße zum ersten Mal zu erleben. Die vorliegende Arbeit thematisiert den Weg der Kinder zur Versöh nung und zur Barmherzigkeit Gottes. Kann das Sakrament der Versöhnung als ein „Geschenk Gottes“ betrachtet und erlebbar werden? Mit diesem Aspekt könnte die Beichte sich positiv auf das Leben der Menschen auswirken. Um sich in das Fest der Erstkommunion und der Erstbeichte hineinzuversetzen, braucht es eine inhaltliche Einführung. Die Bedeutung der Erstkommunion, was bezeichnet man als Sünde, bis hin zur Gewissenserforschung werden Definitio nen und Erklärungen vorangesetzt. Die Vorbereitung der Kinder auf den Weg zur Versöhnung braucht eine Ausei nandersetzung mit Jesus, der uns in seinen Gleichnissen zeigt, wie Leben gelin gen kann. In den theologischen Grundlagen folgt die Auseinandersetzung mit dem Lukas Evangelium und dem Gleichnis vom verlorenen Sohn. Welche Botschaft möchte Jesus uns mit diesem Gleichnis mitteilen? Die Perikope regt an, auf das eigene Leben zurück zu blicken und das Gewissen zu erforschen. Das Er-kennen von Gut und Böse bewegt den Menschen zur Umkehr, damit er wieder auf den richtigen Weg zu Gott gelangen kann. In den vorbereiteten Unterrichtseinheiten können die Kinder subjektive schul praktische Erfahrungen sammeln. Kindgerecht und mit Symbolen unterstützt, lernen die Schülerinnen und Schüler Jesus und seine Botschaft der Umkehr ken nen. Sie machen sich selbst auf den Weg zur Versöhnung und erfahren Gottes Liebe.
- During the first holy communion children are able to prepare for this celebration as well as to experience the sacrament of penance for the first time. This thesis covers the path the children follow to reconciliation and God´s mercy. Can the sacrament of reconciliation be seen and experienced as a “gift from God”? Con sidering this aspect, confession could have a positive effect on people´s lives. To put yourself in the position of someone doing their first confession an intro duction of the content is shown. The meaning of the holy communion, what is defined as sin, researching conscience, definitions and explanations are given. To prepare children on their way to reconciliation requires an engagement with Jesus who through his parables shows us how life can be successful. In theological basics the discussion follows with the Gospel of Luke and the parable of the prodigal son. What message does Jesus want to convey to us with this parable? The periscope encourages you to look back on your own life and to explore your conscience. Seeing good and bad allows people to repent so that they can get back on the right path to God. In the prepared teaching units, the children are able to learn subjective practical experience. Appropriate child learning activities additionally supported with symbols enable the students get to know Jesus and his message of repentance. They set out in their own way to reconciliation and experience God´s love.
Verfasserangaben: | Margit Stoiber |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-48614 |
Gutachter*in: | Gerlinde Krejci, Werner Friedrich Urbanz |
Betreuer*in: | Gerlinde Krejci, Werner Friedrich Urbanz |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2020 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Freischaltung: | 07.06.2024 |
Seitenzahl: | 64 |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |