Unterstützung der Unterrichtsarbeit durch audiovisuelles Material zum besseren Verständnis physikalischer Prinzipien
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob der Einsatz von digitalen Medien, im Speziellen Musik-Videos (Rap), Auswirkungen auf die Lernmotivation und das Verständnis von Schülerinnen und Schülern bezüglich physikalischer Phänomene hat. Der erste Teil befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund der Motivation und Definitionsfragen hinsichtlich digitaler Medien, Lernmotivation sowie Lerntheorien. Hierbei wird auf die wissenschaftlichen Grundlagen und den derzeitigen Forschungsstatus in Bezug auf Lernmotivation und Lerntheorien eingegangen, welche ein solides Fundament für die Forschungsarbeit stellen sollen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der empirischen Erhebung, welche mithilfe der quantitativen Forschung durchgeführt wurde. Für die Erhebung der Daten wurden Fragebögen verwendet. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen einen eindeutigen Anstieg der Lernmotivation durch den Einsatz von Musik-Videos im Physikunterricht.
- This thesis deals with the question of whether the use of digital media, in particular rap music videos, has an impact on pupils´ motivation to learn and on their understanding of physical phenomena. The first part deals with the theoretical background of motivation and answers questions regarding digital media, learning motivation and learning theories, whereby scientific principles and the current state of research regarding learning motivation and learning theories are discussed, in order to provide a solid foundation for the research work. The second part of the paper deals with the empirical survey, which was conducted with the help of quantitative research. Questionnaires were used to collect the data. The results of this work show a definite increase in learning motivation due to the use of music videos in physics lessons.
Verfasserangaben: | Patrick Zaller |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-48644 |
Gutachter*in: | Nina Brlica, Emmerich Boxhofer |
Betreuer*in: | Nina Brlica, Emmerich Boxhofer |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2020 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Freischaltung: | 07.06.2024 |
Seitenzahl: | 74 |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |