Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Soziale Arbeit als ökologisch-soziale Katastrophenhilfe. Psychosoziale Begleitung von klimawandelbedingten Verlusterfahrungen im Sinne der sozialökologischen Transformation

  • Die Klientel der Sozialen Arbeit ist aufgrund der Verstärkung struktureller Ungleichheit durch den Klimawandel am stärksten von den Auswirkungen der klimawandelbedingten Katastrophen betroffen. Die zentrale Fragestellung dieser Masterthesis lautet: Welche Implikationen leiten sich aus psychosozialen Auswirkungen durch klimawandelbedingte Verlusterfahrungen für sozialarbeiterisches Handeln als Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation in der Sozialen Arbeit ab? Katastrophen sind charakterisiert durch Verluste, die sowohl aus sichtbaren, materiellen als auch unsichtbaren, immateriellen Verlusten bestehen. Eine Anerkennung und Thematisierung vor allem letztgenannter Verluste als auch ökologischer Trauer ist für eine ökologische Gerechtigkeitsperspektive bedeutsam. Um eine Transformation durch Trauer zu ermöglichen, ist eine Trauerbegleitung notwendig, die Konzepte, wie z.B. das Dual-Process-Model anwendet, das ein Pendeln zwischen der Trauer um diverse Verluste und der Entwicklung eines neuen Lebensgleichgewichts im Angesicht der realen Klimakatastrophen vorsieht. Das Ende der Arbeit stellt ein Curriculumsentwurf für das Studium einer ökologisch-sozial transformierenden Sozialen Arbeit dar und ein Weiterbildungskonzept, das ein selbsterfahrungsorientiertes Lernen zur Ökologischen Trauerarbeit intendiert. Den Abschluss bilden Implikationen für die systemisch-strukturelle Ebene Sozialer Arbeit, die der Erarbeitung eines Katastrophen-Notfallkonzeptes innerhalb der eigenen Kommune dienen sollen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Magdalena Mai
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-48734
DOI:https://doi.org/10.17883/4873
Betreuer*in:Norbert Frieters-Reermann
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Datum der Abschlussprüfung:10.01.2024
Datum der Freischaltung:24.06.2024
Freies Schlagwort / Tag:Sozialökologische Transformation; Verlusterfahrungen; Ökologische Trauer
Disaster social work; Ecological grief; Ecosocial work; Grief work; Non-economic losses
GND-Schlagwort:Katastrophenhilfe; Verlust; Sozialökologie; Trauerarbeit
Seitenzahl:162
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International