Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Umzüge von älteren Menschen mit geistiger Behinderung. Eine quantitative Analyse

  • Hintergrund Umzüge aus dem vertrauten Wohnumfeld sind für ältere Menschen mit geistiger Behinderung (gB) besonders riskante Lebensereignisse. Gleichzeitig können sie jedoch auch dazu beitragen, die soziale Teilhabe und Selbstbestimmung im Alter zu erhalten oder zu erweitern. Im BMBF-Projekt MUTIG wurden am Beispiel von Westfalen-Lippe für die Jahre 2014 und 2015 die Umzugsdynamiken von älteren Menschen mit gB untersucht, d. h., wie häufig Umzüge bei der Personengruppe (≥50 Jahre) vorkamen und welche Umzugsrichtungen sich zwischen Wohnsettings abzeichnen. Material und Methoden Die Untersuchung basierte auf einer Sekundäranalyse personenbezogener Daten von erwachsenen Leistungsempfängern/Leistungsempfängerinnen (≥50 Jahre) der Eingliederungshilfe des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Für jede Person wurden die Adressen und Wohnsettings zu Beginn und zum Ende der Jahre 2014 und 2015 verglichen. Ergebnisse Etwa 5 % der älteren Menschen mit gB sind in jedem Jahr umgezogen. Auffällig ist, dass es v. a. Personen aus den Komplexeinrichtungen und gemeindebasierten Wohnheimen sind, die im Alter in Pflegeeinrichtungen gezogen sind. Gleichzeitig hielten sich Ein- und Auszüge von älteren Menschen mit gB in ambulant betreute Wohnsettings die Waage. Schlussfolgerung Kleinere unterstützte Wohnsettings müssen auch älteren Menschen mit gB offenstehen und möglichst lange eine Wohnperspektive bieten. Kritisch diskutiert wird die Sogwirkung, die Pflegeeinrichtungen auf ältere Bewohner/-innen in Komplexeinrichtungen oder Wohnheimen ausüben.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Theresia Haßler, Antonia Thimm, Friedrich DieckmannORCiD
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-48761
DOI:https://doi.org/10.1007/s00391-019-01535-1
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:26.03.2019
Datum der Freischaltung:17.06.2024
GND-Schlagwort:Teilhabe; Betreutes Wohnen; Wohnumfeld; Pflegeeinrichtung
Jahrgang:52
Seitenzahl:6
Erste Seite:235
Letzte Seite:240
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International