Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

BP. Bayernpartei

  • Die 1946 gegründete „Bayernpartei“ (BP) setzt sich ihrem Selbstverständnis nach für die „bairische, fränkische und schwäbische Heimat“ ein. Ihr Ziel ist es, das „bayerische Staatsbewusstsein“ zu verteidigen und die Abgabe von Kompetenzen an die Bundesebene zu verhindern. Nach ihrer Gründung war die BP zunächst drittstärkste Partei Bayerns und bis in die 1960er- bzw. 1950er-Jahre im bayerischen Landtag bzw. im Bundestag vertreten. Einzelne Mandate erreichte sie zuletzt auf kommunaler Ebene wie z.B. in den Bezirkstagen von Oberbayern, Niederbayern oder Schwaben.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Uwe KranenpohlORCiDGND
URL:https://www.bpb.de/themen/parteien/wer-steht-zur-wahl/bayern-2023/539286/bayernpartei/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Wer steht zur Wahl?
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Datum der Freischaltung:18.06.2024
GND-Schlagwort:Bayernpartei; Partei
Jahrgang:2023
Ausgabe / Heft:13.09.2023
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 320 Politik
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschulbibliographie:Evangelische Hochschule Nürnberg
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International