Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

„Kinder-Garten“ – die Entwicklung von Konzeptbausteinen zur Naturpädagogischen Arbeit mit Kindergartenkindern

  • Durch den 8. Naturreport Natur auf Distanz von Stadt und Land e.V. in NRW, dem Deutschen Wanderinstitut Marburg und der Universität zu Köln – Institut für Biologiedidaktik mit dem thematischen Schwerpunkt der Naturentfremdung von Kinder und Jugendlichen rückte diese wieder vermehrt in den Fokus von Fachpraxis und -debatte. Auch im Hinblick darauf, dass immer mehr Natur-, Wald- und Bauern-hofkindergärten eröffnen und somit die Naturpädagogik einen Aufschwung erlebt, wird in dieser Arbeit dem Thema „Kinder-Garten“ – die Entwicklung von Konzeptbausteinen zur Naturpädagogischen Arbeit mit Kindergartenkindern nachgegangen. Diese Bachelorarbeit wurde als Abschlussarbeit im Studiengang Soziale Arbeit verfasst. Dabei wird zuerst ein Überblick über theoretische Hintergründe der Naturpädagogik gegeben. Hierbei wird anhand vorliegender Studien die Bedeutung der Naturpädagogik für die Entwicklung belegt. Im Anschluss werden drei Konzeptbausteine erarbeitet, welche die naturpädagogische Arbeit mit Kindern aufzeigen. Ziel ist dabei, eine Grundlage für eine naturpädagogische Arbeit in der Einrichtung „Der Kleine Hof – wo Kinder groß werden“ zu legen.
  • The 8th Nature Report Nature at a distance by Stadt und Land e.V. in NRW, the German Hiking Institute in Marburg and the University of Cologne – Institute for Biology Education, which focussed on children’s and young people’s alienation from nature, has brought this back into the focus of knowhow and debate. All so in view of the fact that more and more nature, forest and farm kindergartens are opening and therefore nature education is experiencing an upswing, this thesis examines the topic “Children garten” – the development of concept modules for nature education with kindergarten children. This bachelor’s thesis was written as a final project for a Social Work degree. It begins with an overview of the theoretical background of nature education. Existing studies are used to demonstrate the importance of nature education for development. This is followed by the development of three concept modules which demonstrate nature education work with children. The aim is to lay the foundations for nature education work at the “Der Kleine Hof – wo Kinder groß werden” (The Little Farm – where children grow up) centre.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Lisa Bayer
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-49303
Gutachter*in:Roswitha Sommer-HimmelGND, Tanja Brandl-GötzGND
Dokumentart:Bachelor Thesis
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2024
Titel verleihende Institution:Evangelische Hochschule Nürnberg
Datum der Freischaltung:15.07.2024
Freies Schlagwort / Tag:Naturpädagogik
GND-Schlagwort:Kindergarten; Naturerlebnis; Konzeption
Seitenzahl:63
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 372 Primar- und Elementarbildung
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Evangelische Hochschule Nürnberg
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International