Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Unterstützung von Anfang an – Lotsendienste der Frühen Hilfen in Geburtskliniken

  • Der Bereich Frühe Hilfen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wurde stark ausgebaut. In diesem Zuge haben sich Modelle von Lotsendiensten in Geburts-kliniken etabliert, welche in der vorliegenden Arbeit näher betrachtet werden. Dabei werden besonders die im Freistaat Bayern flächendeckend etablierten Koordinierenden Kinderschutzstellen in den Fokus gerückt. Die Ausarbeitung geht der Frage nach, inwieweit die Koordinierende Kinderschutzstelle als Lotsendienst der Frühen Hilfen in Geburtskliniken betrachtet werden kann. Auf Basis von vier Qualitätskriterien (1. Vernetzung mit dem Netzwerk Frühe Hilfen, 2. Schulungsmaßnahmen für Klinikakteure, 3. Kommunikations- und Informations-wege, 4. Erfüllung der drei Kernaufgaben: Erkennen von Belastungen und Ressourcen, vertiefendes Gespräch und die Überleitung in Unterstützungsangebote) wird eine exemplarische Analyse der Kooperationsstrukturen der Koordinierenden Kinderschutzstellen in Erlangen und Nürnberg mit den jeweiligen Geburtskliniken vorgenommen. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die Koordinierende Kinderschutzstelle in weiten Teilen als Lotsendienst in Geburtskliniken gesehen werden kann. So verfügt sie über gute Kooperationen zum Netzwerk Frühe Hilfen und die Kernaufgabe der Beratung und Überleitung von Familien in passgenaue Hilfen wird erfüllt. Entwicklungspotential zeigt sich in der Ausgestaltung von Kommunikations- und Informationswegen sowie der niedrigschwelligen Schulung von Akteuren in der Klinik. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wird der weitere Ausbau der Lotsenfunktion der Koordinierenden Kinderschutzstelle und die enge Kooperation mit Geburtskliniken empfohlen. Schlagwörter: Frühe Hilfen, Lotsendienste, Koordinierende Kinderschutzstelle
  • The field of early childhood intervention has become increasingly important in the recent years and was greatly expanded. In this context, models of pilot services in maternity clinics have been established, which will be examined in more detail in this work. In particular, the Koordinierenden Kinderschutzstellen are brought into focus, which have been established throughout the Free State of Bavaria. The paper examines the question to which extent the Koordinierende Kinderschutzstelle can be regarded as a pilot service of early childhood intervention in maternity clinics. Based on four quality criteria (1. networking with the early childhood intervention network, 2. training measures for hospital staff, 3. communication and information channels, 4. fulfilment of the three core tasks of identifying stress and resources, in-depth discussion, and referral to support services) an exemplary analysis of the cooperation structures of the Koordinierenden Kinderschutzstellen in Erlangen and Nuremberg with the respective maternity clinics is carried out. The results of the analysis show that the Koordinierende Kinderschutzstelle can largely be seen as a pilot service in maternity clinics. It cooperates well with the early intervention network and fulfils its core task of counselling and referring families to appropriate support. There is potential for development in the design of communication and information channels as well as the low-threshold training of actors in the clinic. Based on these results, the further expansion of the pilot function of the Koordinierende Kinderschutzstelle and close cooperation with maternity clinics is recommended. Keywords: early childhood intervention, pilot services, Koordinierende Kinderschutzstelle

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Katharina Kraus
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-49411
Untertitel (Deutsch):Analyse der Koordinierenden Kinderschutzstelle anhand zentraler Qualitätskriterien
Gutachter*in:Roswitha Sommer-HimmelGND, Stefan SiegelGND
Dokumentart:Bachelor Thesis
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2021
Titel verleihende Institution:Evangelische Hochschule Nürnberg
Datum der Freischaltung:19.07.2024
Freies Schlagwort / Tag:Frühe Hilfen; Geburtsklinik; Koordinierende Kinderschutzstelle
GND-Schlagwort:Kinderschutz; Lotsendienst
Seitenzahl:82
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 372 Primar- und Elementarbildung
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Evangelische Hochschule Nürnberg
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International