Herausforderndes Verhalten von Kindern im Elementarbereich
- Mit herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern in Kindertagesstätten und psychischen Störungen im Kleinkindalter sind pädagogische Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen konfrontiert. Pädagogische Fachkräfte fühlen sich durch diese Verhaltensweisen oft belastet und unsicher im professionellen Umgang, weshalb in dieser Bachelorarbeit ein konzeptioneller Entwurf für pädagogische Fachkräfte erarbeitet wird. Spezialisiert wird sich auf die Störungen des Sozialverhaltens in Abgrenzung zu entwicklungsrelevanten Verhaltensformen dieser Art. Der konzeptionelle Entwurf beinhaltet Rahmenbedingungen und Hilfsmöglichkeiten. Ziel ist es, den pädagogischen Fachkräften Sicherheit im Umgang mit diesen Verhaltensweisen zu bieten und Handlungsmöglichkeiten präventiv und in konkreten Situationen aufzuzeigen. Dieser konzeptionelle Entwurf wird nach der theoretischen Aufarbeitung der Störung des Sozialverhaltens verfasst und enthält wesentliche pädagogische Bausteine. Ein bedeutendes Element in nahezu jedem Baustein ist die professionelle Begegnung und pädagogische Haltung der pädagogischen Fachkräfte. Mit Hilfe von Reflexionsfragen und fachlicher Aufklärung soll unterstützt werden, sodass Kinder nicht etikettiert werden.
- Pedagogical professionals in educational institutions are confronted with challenging behaviors of children in daycare centers and mental disorders in their infancy. Pedagogical experts feel burdened by these behaviors and insecure in their professional dealings. This bachelor thesis is a conceptual draft for pedagogical experts to support them in handling their daily business. We focus on disorders of social behavior differentiated to general development-relevant behavioral forms. The conceptual draft points out framework conditions and shows further tools for possible assistance. The objective is to give pedagogical professionals security in dealing with these behaviors and to show possible actions in a preventive manner and in specific situations. The content of this draft is based on the theoretical treatment of social behavior disorder and contains essential pedagogical components. One important element in almost every component is the professional and pedagogical attitude, the experts should keep in every situation. With the support of using reflection questions and the background of technical education, the target is to support children so that they don’t get “labelled” by any human thinking.
Verfasserangaben: | Magdalena Götz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-49445 |
Untertitel (Deutsch): | Strukturelle Rahmenbedingungen und Hilfsmöglichkeiten – Ein Konzeptionsentwurf für pädagogische Fachkräfte |
Gutachter*in: | Karl TitzeORCiDGND, Roswitha Sommer-HimmelGND |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 22.07.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Pädagogische Fachkraft |
GND-Schlagwort: | Abweichendes Verhalten; Verhaltensstörung; Sozialverhalten; Intervention; Kleinkindpädagogik |
Seitenzahl: | VI, 56 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |