Motivational Interviewing – Möglichkeiten und Grenzen in der Beratung für Menschen mit Intelligenzminderung
- Die Themenwahl dieser Bachelorarbeit entstand aus der Motivation heraus, Verhaltensauffälligkeiten oder dem Wunsch nach einer Verhaltensänderung von Menschen mit Intelligenzminderung in angebrachter und lösungsorientierter Weise begegnen zu können. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, ob Motivational Interviewing als eine mögliche Methode für die Beratung von Menschen mit Intelligenzminderung Verwendung finden kann. Unter Berücksichtigung der dargestellten Erkenntnisse aus verschiedenen Fachtheorien, die in Kapitel 2 beschrieben werden, kann Motivational Interviewing eine vielversprechende Option auch für diese Personengruppe und deren Bedürfnis nach Weiterentwicklung sein. Der personenzentrierte Ansatz gibt dem Berater die Möglichkeit, auch die individuelle Auswirkung der Entwicklungsbeeinträchtigung der zu beratenden Person zu berücksichtigen und sich dementsprechend auf die angemessene Kommunikationsform einzustellen und einzulassen. Für eine gelungene Kommunikation sind beidseitig alle verbalen und nonverbalen Äußerungen wichtig. Für die Haltung den Menschen mit einer anderen Daseinsform gegenüber stellt der Geist von Motivational Interviewing die Grundlage dar, auf der eine zeitgemäße Hilfe in der Behindertenarbeit basieren kann, da dieser Geist auf Partnerschaftlichkeit und Wahrung der Autonomie aufbaut und Räume eröffnen kann, sodass Menschen mit einer Behinderung und einer anderen Sicht auf die Welt so leben können, wie es ihnen am ehesten entspricht.
Verfasserangaben: | Esther Zanner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-49675 |
übersetzter Titel (Englisch): | Motivational Interviewing – Possibilities and Limits in Consulting People with Intellectual Disability |
Gutachter*in: | Jutta Oertel, Dieter LotzGND |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 02.08.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Motivational Interviewing |
GND-Schlagwort: | Nichtdirektive Gesprächsführung; Psychologische Beratung; Behinderter Mensch; Intelligenzstörung |
Seitenzahl: | 52 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |