Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Komplexitätserhalt in der Hochschullehre: Plädoyer für eine nicht simplizierende Lehre in Studiengängen der Sozialen Arbeit

  • Am Beispiel der Hochschullehre zur Ausbildung künftiger Sozialarbeiter_innen – und hier im Bereich der disziplineigenen theoretischen Wissensbestände –, widmet sich der Beitrag mithilfe eines professionstheoretischen Zugangs der Komplexität und Vielschichtigkeit des Wissens, das im Studium erworben werden muss, und der spezifischen Art seiner späteren Nutzung in der professionellen Praxis als zentraler Charakteristika professioneller Sozialer Arbeit. Ausgehend von den komplexen An- und Herausforderungen, denen sich Fachkräfte in der Sozialen Arbeit gegenübersehen, zeigen wir auf, dass statt einer Reduktion von Komplexität die Annahme der didaktischen Herausforderung geboten ist, Studierenden Lust auf die Komplexität zu erfassender, kritisch zu hinterfragender und zu diskutierender Lerninhalte zu machen und sie bei diesem Prozess der Wissensaneignung und -nutzung zu begleiten. Anhand eines innovativen Lehrprojektes, das die Autorinnen an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen, durchgeführt haben, werden die geforderten Lehrformen beispielhaft dargestellt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Julia Breuer-Nyhsen, Verena Klomann
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-49681
DOI:https://doi.org/10.3278/6004796w
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Wissenstransfer. Komplexitätsreduktion. Design
Verlag:wbv
Verlagsort:Bielefeld
Herausgeber*in:Gerald Moll, Julia Schütz
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Datum der Freischaltung:07.08.2024
Freies Schlagwort / Tag:Komplexitätserhalt; Soziale Arbeit; Wissensnutzung; Wissensrelationierung
GND-Schlagwort:Berufserfahrung; Sozialarbeit; Hochschullehre; Professionalität
Seitenzahl:17
Erste Seite:189
Letzte Seite:205
Bemerkung:
Einzelne Veröffentlichung eines Sammelbandbeitrags.
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International