Die Förderung sozialer Kompetenzen durch den Einsatz von Lions-Quest in der Sekundarstufe 1
- Die vorliegende Arbeit widmet sich folgenden Fragestellungen: „Inwieweit trägt das Lions-Quest-Programm nach Ansicht von Lehrerinnen und Lehrern zur Bildung sozialer Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe 1 bei?“ und „Wie erleben Lehrerinnen und Lehrer das LionsQuest-Programm?“ Folgende Hypothesen wurden in diesem Zusammenhang aufgestellt: „Das Lions-Quest-Programm wirkt sich positiv auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler aus.“ „Lehrerinnen und Lehrer erleben das Programm als Bereicherung für den Schulalltag.“ Im ersten Kapitel „Soziale Kompetenzen“ wird zunächst eine Begriffsdefinition durchgeführt. In weiterer Folge werden unterschiedliche Dimensionen und Synonyme sozialer Kompetenzen erläutert. In Kapitel zwei werden einzelne theoretische Ansätze zur Entwicklung sozialer Kompetenzen genauer herausgearbeitet. Dabei spielen verschiedene Entwicklungsphasen, wie (1) vorgeburtliche Entwicklung, (2) frühe Kindheit, (3) mittlere Kindheit, (4) späte Kindheit und (5) Jugendalter eine bedeutsame Rolle. Weiters erfolgt eine detaillierte Beschreibung des Persönlichkeitsbegriffs. Als nächstes folgt das Kapitel „Das Präventionsprogramm Lions-Quest „Erwachsen werden““. Es arbeitet das Ziel des Programmes heraus und stellt die Rahmenbedingen und den aktuellen Forschungsstand vor. Zur Veranschaulichung werden auch Unterrichtsbeispiele aus der Praxis präsentiert. Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurde eine qualitative Forschung durchgeführt. Der Forschungsteil ist in die anfängliche Beschreibung der Untersuchungsmethode, die Deskription der sechs Interviewpartnerinnen und der Interviewpartner, die Datenerhebung mittels Leitfadeninterview und die Datenauswertung durch die qualitative Inhaltsanalyse unterteilt. Die qualitative Studie zeigte, dass das zielgerichtete Arbeiten mit dem Lions-Quest-Programm zur positiven Entwicklung von sozialen und persönlichen Kompetenzen beiträgt.
- This study is dedicated to the following questions: "To what extent do teachers believe that the Lions-Quest-program contributes to the formation of social skills in secondary school students?" and "How do teachers experience the LionsQuest-program?" The following hypotheses were made in this context: "The Lions-Quest-program has a positive effect on the development of students' social skills." “Teachers experience the program as an enrichment for everyday school life." The first chapter, "Social competence", begins with a definition of the term. Subsequently, different dimensions and synonyms of social skills are explained. In chapter two, theoretical approaches to the development of social skills are elaborated in more detail. Various developmental phases, such as (1) prenatal development, (2) early childhood, (3) middle childhood, (4) late childhood and (5) adolescence, play an important role there. A detailed description of the concept of personality is provided as well. Next comes the chapter "The LionsQuest "Growing up" prevention program". It outlines the aim of the program, presents the framework conditions and the current state of research. Practical teaching examples are also presented to illustrate this. Qualitative research was conducted in order to answer the research questions. The research part is divided into the initial description of the research method, the description of the six interviewees, the data collection using guided interviews and the data evaluation using qualitative content analysis. The qualitative study showed that targeted work with the Lions Quest program contributes to the positive development of social and personal skills.
Verfasserangaben: | Raphaela Möslinger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-49876 |
Betreuer*in: | Hans Schachl, Albin Waid |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 18.11.2024 |
Datum der Freischaltung: | 12.12.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Entwicklungspsychologie; Erwachsen werden; Förderung; Lions Quest; Lions-Quest; Persönlichkeit; Präventionsprogramm; Schüler; Schülerin; Sekundarstufe; Sozialkompetenz |
Seitenzahl: | 128 |
DDC-Sachgruppen: | 100 Philosophie und Psychologie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |