Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Der Einfluss rechtlicher Rahmenbedingungen auf die Bindung zwischen Pflegeeltern und Pflegekindern

  • Eine positive und sichere Bindung zu einer beständigen und vertrauten Bezugsperson ist für Pflegekinder besonders wichtig. Oft kommen sie mit schlechten Bindungserfahrungen, emotionalen und psychischen Schäden in die Pflegefamilie, welche wiederum negative Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung haben können. Deshalb ist es umso wichtiger, auch aus rechtlicher Sicht eine positive Bindung in der sicheren Pflegefamilie zu unterstützen, um negative Erlebnisse und Vorerfahrungen bestmöglich zu kompensieren und eine positive emotionale, mentale und soziale Entwicklung der Pflegekinder zu unterstützen. Allgemein geben die gesetzlichen Regelungen den Eindruck, dass sich alles um das betroffene Kind herum abspielt, was bis zu einem gewissen Alter auch vertretbar ist. Zwar werden die Kinder später oftmals angehört, jedoch muss ihre Meinung nicht als Maßgabe angesehen werden. Sicher ist dies auch nicht ganz einfach, wenn sich das betroffene Kind selbst durch eigene Wünsche schaden könnte. Dennoch ist auch ein Kind oder ein Jugendlicher ein Mensch und da die Würde nach Artikel 1 im Grundgesetz unantastbar ist, sollten auch sie mehr in die Gestaltung ihres Lebensweges miteinbezogen werden. Für die Fachkräfte der Sozialen Arbeit geben die rechtlichen Vorgaben zur Vollzeitpflege eines Kindes in der fremden Familie Handlungsrichtlinien vor, die auch Entlastung von einem Teil der Entscheidungsverantwortung geben. Dennoch sollte von ihnen immer wieder reflektiert und neu hinterfragt werden, ob es Möglichkeiten gibt die Rahmenbedingungen der Vollzeitpflege für alle Beteiligten noch zu verbessern und die Bindung zwischen Pflegeeltern und Pflegekindern weitergehend zu unterstützen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Sophia Jahreis
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-50017
übersetzter Titel (Englisch):The impact of legal conditions on the attachement between foster parents and foster children
Gutachter*in:Hildegund SünderhaufORCiDGND, Michael AppelORCiDGND
Dokumentart:Bachelor Thesis
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Titel verleihende Institution:Evangelische Hochschule Nürnberg
Datum der Freischaltung:09.08.2024
GND-Schlagwort:Pflegekind; Pflegefamilie; Affektive Bindung; Bindungsverhalten; Sorgerecht
Seitenzahl:41
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Evangelische Hochschule Nürnberg
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International