Soziale Arbeit - eine politische Profession?
- Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beantwortung der Fragen, ob die Soziale Arbeit als politische Profession verstanden werden kann, und warum sie so selten bewusst als politische Profession agiert. Es wird aufgezeigt, dass die Soziale Arbeit eine politische Dimension hat und immer politisch ist. Schließlich werden praktische Implikationen für Studierende, Hochschulmitarbeitende, Wissenschaftler*innen und Sozialarbeiter*innen in der Praxis für eine bewusst politische und professionelle Soziale Arbeit aufgezeigt.
Verfasserangaben: | Vanessa Schwarzkopf |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-50035 |
Untertitel (Deutsch): | Eine Auseinandersetzung mit der politischen Dimension Sozialer Arbeit und ihren praktischen Implikationen |
übersetzter Titel (Englisch): | Social work – a political profession? An examination of the political dimension of social work and its practical implications. |
Gutachter*in: | Michael BayerGND, Gerhard WirnerGND |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2023 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 12.08.2024 |
GND-Schlagwort: | Sozialarbeit; Politik; Politisches Handeln; Berufsethik; Selbstverständnis |
Seitenzahl: | 49 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |