Bewusstsein für Bewegung und Ernährung
- Angesichts der weltweit zunehmenden Zahlen von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ist es von Bedeutung, dass Maßnahmen zur Förderung eines aktiven sowie gesunden Lebensstils ergriffen werden. Aus diesem Grund sollen frühe Interventionen erfolgen, die auf Wissensvermittlung und die Umsetzung einer gesunden Lebensweise abzielen. Diese Arbeit untersucht, inwieweit sich das Bewusstsein und Verhalten von Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Schulstufe nach einem Projekttag zu den Themen „gesunde Ernährung, Bewegung und Sport“ verändert hat. Vor allem wurde der Fokus dieser Arbeit auf das Erkennen von Veränderungen im Wissensstand und der Einstellung der Schülerinnen und Schüler zu gesunder Ernährung sowie ausreichender Bewegung und Sport gelegt. Das Projekt wurde an einem Tag in einer dritten Schulstufe und an einem anderen Tag in einer vierten Schulstufe durchgeführt. Die untersuchte Gruppe umfasste 30 Schülerinnen und Schüler, die bei einer Gruppendiskussion ihre Meinungen und ihr Feedback äußern durften. Um die Forschungsfrage optimal beantworten zu können, wurde zusätzlich noch eine Unterrichtsbeobachtung durchgeführt. Das aus der Stichprobe resultierende Ergebnis ist, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Ess- und Trinkverhalten sowie Bewegungsverhalten überdenken und sogar ändern möchten.
- In view of the increasing numbers of overweight and obesity in children and adolescents worldwide, it is important that measures are taken to promote an active and healthy lifestyle. For this reason, early interventions aimed at imparting knowledge and implementing a healthy lifestyle should take place. This study examines the extent to which the awareness and behaviour of third and fourth grade pupils has changed following a project day on the topics of "healthy eating, exercise and sport". The main focus of this work was on recognising changes in the pupils' knowledge and attitudes towards healthy eating and sufficient exercise and sport. The project was carried out on one day in a third grade class and on another day in a fourth grade class. The group analysed comprised 30 pupils, who were allowed to express their opinions and reflections in a group discussion. In order to be able to answer the research question in the best possible way, a lesson observation was also carried out. The result of the sample is that the pupils would like to reconsider and even change their eating, drinking and exercise behaviour.
Verfasserangaben: | Valentina Brandstetter |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-50696 |
Untertitel (Deutsch): | Ein Projekttag zur Sensibilisierung und Motivation in der Volksschule |
Betreuer*in: | Astrid Huber |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 17.09.2024 |
Datum der Freischaltung: | 07.11.2024 |
Seitenzahl: | 127 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |