Vertrauensaspekte im islamischen Religionsunterricht
- Im Zentrum des Religionsunterrichts steht der Glaube, der das Vertrauen auf Gott innehat. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Aspekte des Vertrauens im Lichte des Glaubens und aus pädagogischer Perspektive im islamischen Religionsunterricht zu beleuchten. Die ausgewählten Texte aus dem Christentum und Islam weisen auf die verbindenden Komponenten und die Wichtigkeit des Vertrauens auf Gott und Menschen hin. Die theoretischen Überblicke der Vertrauensensforschung bestätigen die Unerlässlichkeit des Vertrauens im menschlichen Leben. Diese Arbeit widmet sich daher dem Erforschen verschiedener Vertrauensaspekte im Religionsunterricht. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass die Religionslehrer:innen einen sehr wichtigen Vertrauensanker für die Schüler:innen darstellen und ihre Probleme den Rahmenbedingungen entsprechend wahrnehmen und lösen. Die Kraft für ihre Rolle als Vertrauensperson schöpfen sie aus dem Glauben heraus. Sie erfüllen ihren Bildungs- und Berufungsauftrag mit Liebe, Barmherzigkeit, Geduld und Empathie. Ein Vergleich zwischen den islamischen und den christlichen Religionslehrer:innen bestätigt die gemeinsamen Ziele des Religionsunterrichts, die Schüler: innen auf ihrem Weg begleiten und unterstützen in Vertrauen auf Gott.
- At the center of religious education lies faith, which encompasses trust in God. The aim of this study is to illuminate aspects of trust in the light of faith and from a pedagogical perspective in Islamic religious education. Selected texts from Christianity and Islam highlight the connecting components and the importance of trust in God and in people. Theoretical overviews of trust research confirm the indispensability of trust in human life. Therefore, this work is dedicated to exploring various aspects of trust in religious education. The findings show that religious educators serve as very important anchors of trust for students and address their problems according to the given conditions. They draw the strength for their role as trusted individuals from their faith. They fulfill their educational and vocational duties with love, compassion, patience, and empathy. A comparison between Islamic and Christian religious educators confirms the common goals of religious education: to accompany and support students on their path with trust in God.
Verfasserangaben: | Fatima Tupo |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-50723 |
Untertitel (Deutsch): | Ein Vergleich zur Bedeutung des Vertrauens im islamischen und christlichen Religionsunterricht |
Betreuer*in: | Nina Jelinek, Lucia Straßer-Kreisel |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 24.09.2024 |
Datum der Freischaltung: | 14.11.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Barmherzigkeit; Islamischer Religionsunterricht; Kompetenzfelder; Pädagogik; Religioslehrer:innen; Vertrauen; Vertrauensforschung |
Seitenzahl: | 73 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
200 Religion / 290 Andere Religionen | |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |