Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Relevanz der Beziehungsarbeit zwischen Lehrpersonen und Kindern aus Heimeinrichtungen mit besonderer Berücksichtigung von etwaig auftretenden Verhaltensauffälligkeiten

  • Diese Arbeit fokussiert sich auf die Bedeutung der Beziehung zwischen einer Lehrkraft und einem Kind aus einer Heimeinrichtung, das potenziell Verhaltensauffälligkeiten aufweist. Zu Beginn werden im ersten Abschnitt der theoretische Hintergrund und Begriffe wie Heimerziehung und Verhaltensauffälligkeiten im Detail erklärt. Im Anschluss erfolgt im zweiten Teil die empirische Untersuchung. Im Fokus dieser Arbeit steht die Untersuchung, wie eine erfolgreiche Beziehung zwischen Lehrkräften und Kindern aus Heimeinrichtungen gestaltet werden kann und welche Bedeutung diese hat. Dabei werden die benötigten Eigenschaften von Lehrpersonen, typische Verhaltensmuster der Heimkinder und mögliche Strategien zur Bewältigung auftretender Herausforderungen analysiert. Hierzu wurden sechs leitfadengestützte Interviews mit Lehrpersonen und einer Schulassistentin durchgeführt. Um die neugewonnen Erkenntnisse herauszuarbeiten, erfolgte die Auswertung durch eine zusammenfassende Inhaltsanalyse nach Froschauer und Lueger (2020). Die Ergebnisse verdeutlichen, dass zahlreiche Kinder aus Heimeinrichtungen Verhaltensauffälligkeiten zeigen, die oftmals für Lehrpersonen eine große Herausforderung darstellen können. Gleichzeitig wurde sichtbar, dass eine einfühlsame und stabile Beziehung zwischen den Kindern und der Lehrperson entscheidend ist, da sie sich positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirken kann. Angesichts der Tatsache, dass einige Kinder aus Heimeinrichtungen bereits Beziehungsabbrüche erlebt haben, ist es besonders wichtig, viel Aufmerksamkeit, Geduld und Empathie in den Beziehungsaufbau zu investieren.
  • This master thesis focuses on the kind of relationship needed between a teacher and a child from residential institutions, who may display behavioral issues, to provide effective support in the school setting. The first part offers a detailed overview oft he theoretical backround and explains terms such as residential care and behavioral problems. The second part presents the empirical study. The aim of this study is to investigate how to create a successful relationship between teachers and children from residentical care settings. It evaluates the necessary attributes of teachers, the typical behavioral patterns of these children and effective strategies for overcoming the challenges that arise. For this pupose, six guided interviews were conducted with teachers and a school assistant. This analysis was carried out using a summary content analysis based on Froschauer and Lueger, to identify and clarify the new insights. The results demonstrate that numerous children from residential care facilities display behavioral issues, which can often be a major challenge for teachers. At the same time, it became evident that compassionate and stable relationship between the children and the teacher is essential, as it can positively influence the children`s development. Considering that some children from residential care facilities have already experienced broken relationships, it is especially important to invest a lot of care, patience and empathy to building new relationships

Volltext Dateien herunterladen

  • Masterarbeit.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Nadine Lohninger
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-51765
Betreuer*in:Katharina Maria Fischer
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2024
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:28.10.2024
Datum der Freischaltung:09.12.2024
Freies Schlagwort / Tag:Beziehung; Heimerziehung; Verhaltensauffälligkeiten
Seitenzahl:107
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zugriffsrecht:Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International