Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die Rolle der Beziehungsgestaltung bei der heilpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen nach traumatischen Erfahrungen

  • Mit dieser Arbeit soll die Relevanz der Beziehungsgestaltung bei der heilpädagogischen Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen verdeutlicht werden und es sollen Aspekte der Beziehungs-gestaltung herausgearbeitet werden, die für eine gelingende Traumabearbeitung und einen positiven Entwicklungsverlauf der Jugendlichen, hilfreich sind. Des Weiteren sollen die Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung mit traumatisierten Jugendlichen verdeutlicht werden, um ein besseres Verständnis für diese Problematik zu schaffen, sowohl unter Fachkräften als auch in der Gesellschaft, und möglicherweise auch bei den betroffenen Jugendlichen selbst. Das Vorgehen ist dabei vorwiegend literaturgestützt, wobei ein Interview mit einer Expertin, die eine geschlossene Wohngruppe für Jugendliche leitet, durchgeführt wurde, um Praxisnähe herzustellen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Hanna-Lea Knox
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-51907
Gutachter*in:Jutta Oertel, Karl TitzeORCiDGND
Dokumentart:Bachelor Thesis
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2024
Titel verleihende Institution:Evangelische Hochschule Nürnberg
Datum der Freischaltung:11.11.2024
Freies Schlagwort / Tag:Beziehungsgestaltung; Heilpädagogik
GND-Schlagwort:Jugendlicher; Trauma; Traumapädagogik; Interview
Seitenzahl:75
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Evangelische Hochschule Nürnberg
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International