Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

B Ξ Y O N D: Urban Expressions of Artistry and Identity

  • In den pulsierenden Straßen der urbanen Landschaften prägen Graffiti und Street Art zunehmend das Stadtbild moderner Gesellschaften und tragen maßgeblich zur Dynamik dieser Urbanität bei. Doch jenseits der oberflächlichen Betrachtung als illegale Praxis oder bloße Dekoration des öffentlichen Raumes, treten sie mit ihrem Umfeld in Beziehung und konfrontieren Bewohner:innen mit gesellschaftlichen Realitäten. Innerhalb dieser sozialer Strukturen gelten sie sowohl in ihren passiven als auch aktiven Ausprägungen als politische Stimmen, die als moderne Formen des Protests, aber auch der Berichterstattung zur Dokumentation und Analyse der gegenwärtigen Kontroversen unserer Zeit beitragen. Damit spiegeln sie nicht nur die Identität ihrer Urheber:innen wieder, sondern auch die der Gemeinschaft, die die Vielschichtigkeit und Diversität des gesellschaftlichen Lebens sowie der menschlichen Erfahrung zum Ausdruck bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit unter Berücksichtigung diverser wissenschaftlicher Disziplinen die Entwicklung entsprechender Identitätsmodelle, die sich im Kontext von Graffiti und Street Art fortlaufend herausbilden. Dabei wird betont, dass diese Handlungspraxen durch kontinuierliches Schaffen und kollektive Anerkennung geprägt sind, was in keiner anderen Kunstform so deutlich zum Vorschein kommt wie bei Graffiti und Street Art. In dieser Hinsicht dienen sie als unvergleichliche Plattformen für individuellen Ausdruck und kommunales Bewusstsein, wodurch sie eine zentrale Rolle in der Identitätsbildung von Künstler:innen in urbanen Umgebungen einnehmen. Insgesamt bietet die Forschungsarbeit einen umfassenden Einblick in die komplexe Welt der urbanen Kunst, indem sie aufzeigt, wie Graffiti und Street Art Identitäten formen sowie beeinflussen, während sie gleichzeitig gesellschaftliche Normen und Konventionen aufbrechen.
  • In the vibrant streets of urban surrounding, graffiti and street art increasingly shape the cityscapes of modern societies and significantly contribute to the dynamics of urbanity. Beyond the superficial view as an illegal practice or mere decoration of public spaces, they engage with their environment and confront residents with societal realities. Within these social structures, they are seen as political voices in both their passive and active manifestations, serving as modern forms of journalism to document and analyse the current controversies of our time. In doing so, they reflect not only the identity of their producers but also of the community, expressing the complexity of societal life and human experience. Against this backdrop, the present study uses various scientific disciplines to examine the development of corresponding identity models that continually emerge within the realm of graffiti and street art. It emphasises that these practices are characterised by continuous creation and collective recognition, which is more evident in graffiti and street art than in any other art form. As such, they serve as unique platforms for individual expression and collective awareness and play a central role in the identity formation of artists in the urban environment. Overall, the research provides a comprehensive insight into the complex world of urban art, showing how graffiti and street art shape and influence identities while breaking down social norms and conventions.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Venco Florijan Bosnjak
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-51955
Untertitel (Englisch):Exploring Cultural Narratives and Subversive Creativity
Gutachter*in:Ursula Wimmersberger
Betreuer*in:Thomas Duschlbauer
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2024
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:13.11.2024
Datum der Freischaltung:12.12.2024
Freies Schlagwort / Tag:Graffito; Identität; Kunst; Kunsttherapie; Künste; Pädagogik; Streetart; Urbanität
Seitenzahl:396
DDC-Sachgruppen:100 Philosophie und Psychologie
300 Sozialwissenschaften
700 Künste und Unterhaltung
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International