Filtern
Erscheinungsjahr
- 2013 (2) (entfernen)
Dokumenttyp
- Report (Bericht) (2) (entfernen)
Schlagworte
- Arbeitskräftebedarf (1)
- Empirisches Personalbemessungs-System (1)
- Jugendhilfeplanung (1)
- Personal-Anhaltszahlen (1)
- Personalausstattung (1)
- Personalbedarf (1)
- Personalbemessung (1)
- Pflege (1)
- Pflegebedürftigkeit (1)
- Pflegeheim (1)
Der Kinder- und Jugendhilfeplan liefert Informationen über die Bedarfslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien in Reichenbach. Neben objektiven Informationen über die demographischen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen und die vorhandene Angebotsstruktur wurden vielfältige Aussagen über die Zufriedenheit und Wünsche in den unterschiedlichen Bereichen erhoben. Die Studie beruht auf einer Befragung der Reichenbacher Familien mit Kindern und der Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Zusätzlich wurden Sozial- und Bevölkerungsdaten ausgewertet und eine Bestandsaufnahme der Angebote durchgeführt. Mit offenen Planungs- und Beteiligungsverfahren wurden Expertinnen und Experten vor Ort, ebenso wie Eltern und Jugendliche in Gruppendiskussionen einbezogen.
PiSaar - Pflegebedarf im Saarland wurde als Studie zur empirischen Personalbedarfsermittlung für die stationäre Altenpflege durch die Saarländische Pflegegesellschaft e.V. (SPG) initiiert und in Kooperation mit der Philosophisch Theologischen Hochschule in Vallendar durchgeführt. Auf der Grundlage der Pflegezeiten von 2028 Bewohnern in 61 stationären Pflegeeinrichtungen des Saarlands konnte das "PiSaar-Bewohnermodell" (PBM) entwickelt werden. Durch das PBM lassen sich 62% der Pflegezeitvarianz erklären, eine deutliche Verbesserung gegenüber den 29 % Varianzaufklärung der Pflegestufen nach SGB XI. Weitere Studien zur Entwicklung eines empirischen Personalbemessungsverfahrens für die stationäre Pflege sind erforderlich.