Filtern
Erscheinungsjahr
- 2008 (1)
Dokumenttyp
- Bachelor Thesis (1)
Sprache
- Deutsch (1)
Volltext vorhanden
- ja (1)
Gehört zur Bibliographie
- nein (1)
Sind Sonderpädagogen anders?
(2008)
Aus welchem Grund hinterlassen manche Lehrer tiefe Spuren bei den Schülern? Warum strahlen manche Lehrer aus, dass sie für diesen Beruf geboren wurden?
Welche Eigenschaften und Merkmale haben diese Lehrer? Was macht so eine beeindruckende Lehrerpersönlichkeit aus?
Unterscheiden sich Sonderpädagogen von Pädagogen, welche in einer anderen Schulsparte tätig sind?
Diese Fragen haben schon mehrere Menschen beschäftigt und führten zum Titel der vorliegenden Bachelorarbeit - „Sind Sonderpädagogen anders? Zum Selbstverständnis von Sonderpädagogen“.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich demnach mit verschiedenen Themen, die nach Ansicht der Verfasserin zum „Selbstverständnis des Lehrers“ gehören und mit der Frage, ob Sonderpädagogen anders sind. Um die Bandbreite dieser Frage einzugrenzen, wird im Zuge dieser Arbeit vor allem auf die Unterschiede zwischen Sonderpädagogen und Pädagogen allgemein eingegangen.
Zu Beginn wird der Begriff der Lehrerpersönlichkeit thematisiert. Danach wird ihre Bedeutung beschrieben. In weiterer Folge wird auf das allgemeine Selbstkonzept des Lehrers eingegangen. Um einen Vergleich herstellen zu können, behandelt dieses Kapitel auch die Lehrerpersönlichkeit und das Selbstkonzept von Sonderpädagogen.
Die Frage, über welche beruflichen Kompetenzen Pädagogen verfügen sollten, wird aufgegriffen, um zu verdeutlichen, dass diese ebenso ein wichtiger Teil in diesem Beruf sind. Anschließend werden die Kompetenzen von Sonderpädagogen erläutert, um wiederum den Unterschied darzulegen.
Außerdem wird der Tätigkeitsbereich der Sonderschullehrer beschrieben, da sich deren Kompetenzanforderungen daraus ergeben und sich dieser von Volksschullehrern unterscheidet. Zum Schluss werden beide verglichen und die Frage beantwortet, ob sich aufgrund des unterschiedlichen Tätigkeitsbereiches andere Kompetenzmerkmale für Sonderpädagogen ergeben.
Um grundlegend das „Selbstverständnis des Lehrers“ abzuklären, wird auch dieses Thema mit seinen Inhalten der Bedeutung (Was ist darunter zu verstehen?), der Frage, wie Lehrer ein Selbstverständnis entwickeln und der Lehrergesundheit erläutert.
In Zusammenhang mit dem Selbstverständnis des Lehrers, welches auch für den Sonderpädagogen gilt, wird als nächstes dennoch auf die Sonderpädagogik und ihr Selbstverständnis eingegangen. Dieser große Bereich umfasst vor allem die Themen historische Entwicklung, das Aufgabenverständnis, die Ziele und die aktuellen Problemstellungen der Sonderpädagogik. Außerdem thematisiert dieses Kapitel den Sonderpädagogen und sein Selbstverständnis mit den zentralen Punkten der sozialen Herkunft, seine Tätigkeit, die Rollenproblematik und die Berufszufriedenheit.
Um die Forschungsfragen „Sind Sonderpädagogen anders? Gibt es im Persönlichkeitsprofil Unterschiede zwischen Sonderpädagogen und Volksschulpädagogen? Warum weisen sie differente Eigenschaften im Persönlichkeitsprofil auf? Welche Bedeutung haben diese Erkenntnisse für den Unterricht?“ zu beantworten, behandelt der empirische Teil die unterschiedlichen Verhaltensstile von Sonder- und Volksschulpädagogen. Diese wurden im Zuge eines Selbsteinschätzungstests von Lehrern und Studenten ausgefüllt und in dieser Arbeit ausgewertet und verglichen.