Filtern
Erscheinungsjahr
- 2024 (1)
Dokumenttyp
- Masterarbeit (1)
Sprache
- Deutsch (1)
Volltext vorhanden
- ja (1)
Gehört zur Bibliographie
- nein (1)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen und Belastungen, denen Lehrerinnen und Lehrer in der Volksschule im Hinblick auf ihre Stimme ausgesetzt sind, sowie die präventiven Maßnahmen und Strategien, die sie ergreifen, um ihre stimmliche Gesundheit zu schützen.
Fundiert auf einer umfangreichen Literaturrecherche und qualitativen Interviews mit Lehrkräften werden die stimmlichen Anforderungen und Belastungen im schulischen Alltag analysiert. Es wird betrachtet, wie die Lehrkräfte ihre Stimme im Unterricht einsetzen, welche stimmlichen Probleme auftreten können und welche Auswirkungen diese auf den Unterricht haben.
Darüber hinaus werden präventive Maßnahmen und Strategien untersucht, die Lehrkräfte zur Schonung ihrer Stimme anwenden. Dazu gehören beispielsweise stimmhygienische Maßnahmen, die Nutzung von Technologien zur Lärmkontrolle im Klassenzimmer und die Anwendung von stimmschonenden Unterrichtsmethoden.
Die zentralen Ergebnisse dieser Masterarbeit betonen, dass Lehrerinnen und Lehrer in der Volksschule vor erheblichen stimmlichen Belastungen stehen, insbesondere durch Lärm in den Klassen, ungünstige Raumakustik und hohe Schülerzahlen. Besonders Nebenfächer wie Sport und Musik erweisen sich als besonders herausfordernd für die Stimme. Im Laufe ihrer Berufslaufbahn entwickeln die Lehrkräfte individuelle Strategien, um ihre Stimme gezielt zu schonen und zu stärken. Dennoch besteht ein klarer Bedarf an umfassenderer Stimmschulung in der Lehrerausbildung, um die stimmliche Gesundheit langfristig zu schützen.