Filtern
Erscheinungsjahr
- 2024 (1)
Dokumenttyp
- Masterarbeit (1)
Sprache
- Deutsch (1)
Volltext vorhanden
- ja (1)
Gehört zur Bibliographie
- nein (1)
Schlagworte
Persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe werden nach wie vor bei vielen betroffenen Kindern nicht richtig identifiziert. Folglich wird den Kindern im Alltag häufig nicht die passende Unterstützung angeboten.
Aus diesem Grund beschäftigt sich die nachfolgende Arbeit mit der Frage, inwiefern man als Lehrkraft durch die tägliche Durchführung eines Bewegungsprogrammes die Integration persistierender Restreaktionen ausgewählter frühkindlicher Reflexe unterstützen kann.
Der Untersuchungsplan der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Forschung umfasst eine quantitative Forschung im Prä-/Post-Design. Ziel dabei war es, die Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen dem INPP-Programm zur neuromotorischen Schulreife von Goddard Blythe und der Integration persistierender Restreaktionen ausgewählter frühkindlicher Reflexe zu untersuchen. Dabei absolvierte eine Experimentalgruppe über die Dauer von neun Monate hinweg das INPP-Programm, währenddessen in der Kontrollgruppe der Unterricht ohne dessen Implementierung fortgesetzt wurde. Die Datenerhebung wurde unter Verwendung des Screening-Tests aus dem INPP-Programm durchgeführt.
Nach Auswertung der Daten mit Hilfe einer Varianzanalyse mit Messwiederholung konnte zwar kein statistisch signifikanter Interaktionseffekt, dennoch aber ein tendenziell signifikanter Interaktionseffekt festgestellt werden. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass das INPP-Programm zur neuromotorischen Schulreife durchaus wirksam sein kann, um die Integration frühkindlicher Reflexe zu unterstützen. Dass die Ergebnisse keine eindeutige statistische Signifikanz erreichen konnten, könnte möglicherweise daran liegen, dass sich in der Durchführung des Bewegungsprogrammes Schwierigkeiten, unter anderem aufgrund von Platzmangel und der hohen Anzahl an Kindern, ergaben. Dies würde darauf hindeuten, dass man im Kontext des österreichischen Schulsystems, bevor man 8 das Programm in den Unterricht implementiert, gut darauf achten muss, dass man die Rahmenbedingungen, welche die Durchführung des Programmes fordert, schaffen kann.