Filtern
Erscheinungsjahr
- 2024 (1)
Dokumenttyp
- Masterarbeit (1)
Sprache
- Deutsch (1)
Volltext vorhanden
- ja (1)
Gehört zur Bibliographie
- nein (1)
Schlagworte
- Blended Learning (1)
- Lernerfolg (1)
- Lernmotivation (1)
Multimediales Lernen und Lehren auf mobilen Endgeräten mit einer Lernplattform nimmt einen immer größeren Stellenwert im Bildungskontext der heutigen Zeit ein. Ob so ein moderner digitaler Unterricht mit Blended Learning den Lernerfolg und die Motivation in der Sekundarstufe I in der Mittelschule des Vereins für Franziskanische Bildung Vöcklabruck in Oberösterreich unterstützen kann, dies versucht diese Masterarbeit zu beantworten. Der Online-Unterricht wird mit kostenlosen und frei zugänglichen multimedialen Inhalten, Lernvideos und quelloffener Software zum Erstellen von interaktiven (Lern-)Inhalten aus dem Internet gestaltet.
Auf der Grundlage von theoretischen Überlegungen zum Lernen, zur Motivation und der Mediendidaktik mit praxisnahen mediendidaktischen Möglichkeiten zur Gestaltung moderner multimedialer Unterrichtssequenzen, werden zwei Forschungsfragen gebildet. Die Beantwortung der Forschungsfrage zur Motivation erfolgt durch ein Mixed-Methode Paralleldesign.
Die Ergebnisse der eher kleinen Stichprobe aus einer achten Schulstufe besitzen eine eingeschränkte Gültigkeit, weil die vielen Möglichkeiten zur Gestaltung von multimedialen Lernsequenzen nur sehr schwer miteinander vergleichbar sind. Ein Online-Unterricht in Form von Blended Learning im Unterrichtsgegenstand Physik, gestaltet nach den in der Masterarbeit beschriebenen praxisnahen mediendidaktischen Möglichkeiten, kann das Wissen zu einem physikalischen Thema signifikant erhöhen und damit den Lernerfolg unterstützen. Ebenso kann eine teilweise erhöhte intrinsische Motivation im Unterrichtsgegenstand Physik nachgewiesen werden, welche wahrscheinlich aus einem motivierenden Ereignis, den praxisnahen mediendidaktischen Möglichkeiten, hervorgegangen sein kann. Zusätzlich liefern dazu die Interviews Hinweise auf eine Erhöhung der Lernmotivation, wenn im Unterrichtsgegenstand Physik Blended Learning Unterricht in der beschriebenen Form stattfindet.