Filtern
Erscheinungsjahr
- 2008 (1)
Dokumenttyp
- Bachelor Thesis (1)
Sprache
- Deutsch (1)
Volltext vorhanden
- ja (1)
Gehört zur Bibliographie
- nein (1)
Diese Arbeit mit dem Titel „Vom Begreifen zum Begriff – und zurück – Konstruktionen im Physikunterricht“ beschäftigt sich mit der Rolle von Schüler- und Schülerinnentätigkeiten im Unterricht.
Die Autorin stellt zuerst dar, aus welchen Überlegungen sich die Themenwahl entwickelt hat, indem sie auf konkrete schulische Aspekte hinweist, auf denen die Arbeit basiert.
Im darauf folgenden Kapitel geht es um begriffliches Denken, was die Klärung des Wortes „Begriff“ und eine Erörterung der Begriffsbildung miteinschließt.
Anschließend wird auf die kognitive Entwicklung von Kindern eingegangen und die Rolle des Gedächtnisses beim Lernen erörtert. Darauf folgt eine Erläuterung des intuitiven, natürlichen und universalen Lernens im Kleinkindalter.
Einen wesentlichen Teil der Arbeit bildet das Kapitel über schulisches Lernen. Dabei werden von der Autorin einige schulische Rahmenbedingungen beschrieben, die Lernen negativ beeinflussen können. Daneben wird die positive Entwicklung des Physikunterrichts in den letzten J