Filtern
Erscheinungsjahr
- 2008 (1)
Dokumenttyp
- Bachelor Thesis (1)
Sprache
- Deutsch (1)
Volltext vorhanden
- ja (1)
Gehört zur Bibliographie
- nein (1)
Kinder und Aggression
(2008)
Aggression und Gewalt sind allgegenwärtige Phänomene, Forschungsergebnisse bestätigen eine Zunahme der Gewalt unter Kindern und fast täglich berichten Zeitungen über aggressives Verhalten von Schülern und SchülerInnen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, warum Kinder aggressiv sind und wie man als LehrerIn damit umgehen kann. Dabei werde ich einen besonderen Schwerpunkt auf die Frage legen, welche Chancen und Hilfen es für die Schule und das Elternhaus im Umgang mit aggressiven Kindern gibt. Im ersten Teil werde ich mich mit Definitionen des Begriffes Aggression verschiedenster Autoren und Psychologen befassen. Weiters wird angeführt, welche Ausdrucksformen und Arten von Aggressionen es gibt und was die Ursachen für aggressives Verhalten sind. Diagnostische Zugänge werden erläutert und Erklärungsansätze im Bereich von biologischen, psychischen und sozialen Faktoren für Aggression werden aufgezeigt. In den weiteren Abschnitten folgt eine differenzierte Betrachtung der verschiedenen Theorien, und praktischen Ansätze im Umgang mit aggressiven Kindern für Eltern und LehrerInnen. Wichtig war für mich, Lösungsvorschläge für die Schule und den Unterricht aufzuzeigen, aber vor allem Institutionen zu finden, an die man sich wenden kann, wenn man nicht mehr weiter weiß. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der durchgeführten Untersuchung, deren Auswertung und Interpretation mithilfe von Diagrammen dargestellt wird. Im Anhang werden Literaturtipps angeführt, diese Bücher und Internetseiten sollen ein kleines Nachschlagwerk zur Thematik „Kinder und Aggression“ darstellen.