Evangelische Hochschule Nürnberg
Filtern
Volltext vorhanden
- ja (1) (entfernen)
Schlagworte
- Deutschland (1)
- Pflegeberuf (1)
- Pflegekammer (1)
- Pflegepolitik (1)
Die vorliegende Bachelorarbeit thematisiert ein aktuelles pflegepolitisches Thema, das immer wieder Stoff für Diskussionen liefert.
Im ersten Punkt der Arbeit findet eine Hinführung zum Thema mit Themenbegründung statt, anschließend werden die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit dargestellt.
Daraufhin werden die gesellschaftlichen Herausforderungen und der Auftrag der Pflege thematisiert.
Im dritten Gliederungspunkt sind wichtige Begrifflichkeiten genauer erklärt und Unterschiede zum Berufsverband und zur Gewerkschaft werden herausgearbeitet.
Der vierte Punkt handelt von der Pflegekammer in Deutschland als Antwort auf die Herausforderungen der Pflege.
Es wird die Historie der Pflegekammern, die Ziele und die Aufgabenzuschnitte der Pflegekammern, ebenso wie die Gesetzlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden Pro und Contra Argumente für die Pflegekammern betrachtet und abgewogen.
Im fünften Gliederungspunkt wird der aktuelle Ist-Zustand der Bundesländer in Deutschland beleuchtet. Die einzelnen Bundesländer, die bereits eine Pflegekammer haben werden hier in den Fokus gestellt, wie Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Anschließend wird das Bundesland Bayern gesondert behandelt, da im Bundesland Bayern keine Pflegekammer entstanden ist, sondern eine so genannte „Vereinigung der bayerischen Pflege“. Die restlichen 12 Bundesländer werden in einem zusammengefassten Punkt angesprochen.
Im sechsten und letzten Gliederungspunkt ist der Schluss zu finden, der eine Zusammenfassung der Ergebnisse, ebenso ein Fazit und einen Ausblick in die Zukunft beinhaltet. Am Ende der Arbeit ist das Quellenverzeichnis aufgelistet.