Pädagogische Horizonte
Filtern
Dokumenttyp
Volltext vorhanden
- ja (86)
Gehört zur Bibliographie
- nein (86)
Schlagworte
- Pädagogik (40)
- Elementarpädagogik (8)
Editorial
(2024)
Vom anderen Lernen
(2024)
Erinnerungen entschlüsseln
(2024)
Der Text „Menschen.Bildung.Persönlichkeit: Konturen einer katholischen Pädagogik“ und die daran anschließenden Repliken thematisieren die Bedeutung einer ganzheitlichen Bildung für die Entwicklung individueller Potenziale im Kontext globaler Herausforderungen. In Form eines moderierten Schreibgespräches wird dabei von verschiedenen fachspezifischen Standpunkten aus dargelegt, dass eine so verstandene Bildung Resilienz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit befördert, indem sie kreative und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten formt. Die katholische Pädagogik betont dabei – im Sinne der Entfaltung humaner Personalität – die Rolle der Freiheit, Würde und Verantwortung des Menschen, basierend auf der christlichen Anthropologie der Gottesbildlichkeit. Die Förderung ethischer und sozialer Kompetenzen trägt sowohl bei zur individuellen Entwicklung von Menschen als auch zur Gestaltung einer humanen und demokratischen Welt. Auf dem Hintergrund einer so theoretisch verorteten katholischen Pädagogik ergeben sich auch vielfältige und weitreichende Konsequenzen für die Bildungspraktiken.
Im Rahmen des Studientages „HoFo meets PHforscht“ der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz zum Thema „Blended Learning in der Pädagog:innenbildung“ (Aus-, Fort- und Weiterbildung) wurde das Konzept einer Lehrveranstaltung der Primarstufenlehrer:innenausbildung vorgestellt, die als Blended-Learning-Veranstaltung mit synchronen und asynchronen Phasen konzipiert ist. Besonderer Fokus liegt dabei auf diversitätssensibler Hochschullehre, kooperativem und selbstorganisiertem sowie nachhaltigem Lernen. Die Rückmeldungen zeigen, dass insbesondere die Methodenvielfalt, die zeitliche und örtliche Flexibilität sowie die Individualisierung zum Erfolg dieser virtuellen Blended-Learning-Lehrveranstaltung beigetragen haben.