Evangelische Hochschule Nürnberg
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2019 (1) (entfernen)
Dokumenttyp
- Bachelor Thesis (1) (entfernen)
Schlagworte
- Ausbildung (1)
- Lernziel (1)
- Literaturrecherche (1)
- Persönlichkeitsentwicklung (1)
- Pflege (1)
Der Fokus dieser Arbeit liegt auf affektiven Lernzielen und ästhetischer Bildung. Auf dem Hintergrund der Pflege steht die Frage nach einer Integration beider Elemente in die
pflegerische Ausbildung.
Auf Basis der Ergebnisse einer ausführlichen Literaturrecherche wird erörtert, welchen Stellenwert und welchen Nutzen affektive Lernziele sowie ästhetische Bildung in einer pflegerischen Ausbildung aufweisen. Ferner wird auf den Deutungsmusteransatz eingegangen und Bezug zu gesetzlichen Grundlagen der pflegerischen Ausbildung
genommen. Die Frage nach der Relevanz von ästhetischer Bildung und affektiven Lernzielen wird anhand dessen konkretisiert.
Im Hinblick auf die verschiedenen Konzepte zeigt sich ein kongruentes Bild. Ästhetische Bildung zeigt keine garantierten Effekte auf, affektive Lernziele werden nicht zwangsläufig internalisiert und Deutungsmuster lassen sich nur schwer verändern. Die Kombination aller drei Ansätze zeigt jedoch eine Chance zur Subjektentwicklung auf. In einer pflegerischen Ausbildung führen die Ansätze zur Selbstreflexion und damit zu einem wesentlichen
Bestandteil personaler Kompetenz.
Die Arbeit unterstreicht somit das Potential von ästhetischer Bildung und affektiven Lernzielen in der pflegerischen Ausbildung.