Krankenpflege im Spannungsfeld politischer Strukturen : von den "dunklen Jahren der Krankenpflege" zur mündigen Berufsgruppe ; die "Euthanasie"-Aktionen unter Beteiligung der Krankenpflege und die postnationalsozialistische Entwicklung von Reflexion und Profession
- Die vorliegende Arbeit untersucht die „Euthanasie“-Aktionen unter Beteiligung der Krankenpflege während des Nationalsozialismus und gibt einen Überblick über die postnationalsozialistische Entwicklung von Reflexion und Profession. Unter zu Hilfenahme von diskursanalytischen Elementen wird sich mit den Aussagen von zwei Krankenschwestern, welche innerhalb der ‚Euthanasie’-Aktionen tätig waren, auseinandergesetzt und ihre Argumentationsmuster analysiert. Dazu wurde historisches Material in Form von Prozessprotokollen und Urteilsbegründungen hinzu gezogen. Die Autoren gelangen zu der These, dass alle getätigten Aussagen der Entlastung oder Apologetik dienlich waren und somit dem übergeordneten Ziel des Selbstschutzes folgen.
Verfasserangaben: | Janine Gerlach, Vivien Jendreyeck, Tobias Leidig |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-11126 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Transfertexte Theorie + Praxis - Schriftenreihe der EHB (4) |
Verlag: | Selbstverlag Evangelische Hochschule Berlin |
Verlagsort: | Berlin |
Betreuer: | Dagmar Kubanski |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Berlin |
Datum der Abschlussprüfung: | 08.06.2015 |
Datum der Freischaltung: | 23.01.2018 |
Freies Schlagwort / Tag: | Bachelor of Nursing; Reflexion |
GND-Schlagwort: | Krankenpflege; Euthanasie <Nationalsozialismus>; Verantwortung |
Seitenzahl: | 174 |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Berlin |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |