Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 11 von 841
Zurück zur Trefferliste

Mikrokredite aus der Genderperspektive : ein entwicklungspolitisches Instrument zum Empowerment von Frauen?

  • Mikrokredite etablierten sich in den 2000er Jahren als wichtiges entwicklungspolitisches Instrument zur Armutsbekämpfung und dem Empowerment von Frauen. Das Empowerment-Konzept bestärkt Frauen, sich auf sozialer und wirtschaftlicher Ebene zu entwickeln. Ob der Mikrokredit hierfür ein geeignetes Instrument ist, wurde in der vorliegen- den Arbeit diskutiert und unter Heranziehung indischer Studien analysiert. Bei der Studienanalyse zeigten sich Empowerment-Effekte auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Durch das bereitgestellte Kapital erlangten Frauen eine größere Entscheidungsmacht im Haushalt. In Folge dessen steigerten sich die Gesundheits- und Bildungsausgaben und der Standard in diesen Bereichen verbesserte sich, wovon auch die Kinder profitierten. Des Weiteren wurden die Spar- und Konsumgewohnheiten der Frauen positiv durch den Mikrokredit beeinflusst. Wirtschaftliche Handlungen der Kreditnehmerinnen waren hingegen meist unrentabel und/oder sind gescheitert. Neben den wirtschaftlichen Effekten wirkte der Mikrokredit auch auf der sozialen Ebene, vor allem bei Krediten nach dem Selbsthilfegruppenmodell. Grundlage hierfür waren regelmäßige angeleitete Gruppentreffen. Die Frauen wurden dabei über den Kredit hinaus bei sozialen Themen unterstützt und für gemeinsame Aktionen mobilisiert. Die Teilnehmerinnen dieser Programme konnten ihr Selbstbewusstsein und ihre Mobilität wesentlich steigern. Darüber hinaus führten soziale und gemeinnützige Aktionen der Gruppen zu einer Besserstellung innerhalb der Dorfgemeinschaft. Auch die politische Partizipation nahm zu. Bei Programmen mit reiner Kreditbereitstellung und ohne weitere Maßnahmen fielen die Empowerment-Effekte weniger positiv aus. Es gab keine Verbesserungen auf der sozialen Ebene, was zeigt, dass das Empowerment-Potenzial des Mikrokredites nicht genutzt wurde. Um Frauen für eine soziale Entwicklung zu mobilisieren, ist eine kontinuierliche Begleitung durch geschultes Personal nötig. Diese Betreuung können Organisationen aus dem Sozialwesen besser leisten, verglichen mit kommerziell arbeitenden Banken. Der Mikrokredit unter dem Empowerment-Aspekt sollte eher in den Arbeitsbereich der internationalen Sozialen Arbeit fallen, als in den Finanzsektor. Dann kann er seine positive, vielschichtige Wirkung als entwicklungspolitisches Instrument zum Empowerment von Frauen voll entfalten.
  • Microcredits became established in the past decade as a development policy strategy for poverty reduction and empowerment. The concept of empowerment encourages women to develop their selves on social and economic levels. This Bachelor Theses discusses and surveys if microcredits are a suitable instrument towards women’s empowerment. By analysing studies from India, two different empowerment-effects are occurring: Social and economic empowerment. According to the provided money, women gained greater power in household-decision making. Furthermore, it illustrates an increase in health and education spending. Subsequent, children benefited from improved standards in health and education. Women’s saving and spending habits were positively affected by microcredits. Economic activities, however, were mostly unsuccessful and unviable. Besides the economic effects, microcredits also worked at the social level, especially loans following the Self-Help-Group-(SHG) Model. Borrower had to attend regular group meetings. They were guided by the staff of the credit providing organisation, for example a bank or a Non-Government-Organisation. In addition to promoted loans, women were supported on social issues and mobilised for collective actions. The participants were able to increase their self-confidence and their mobility considerably. Furthermore, social and charitable activities implemented by the SHGs led to an improved position at the community-level. Also, wom- en’s political participation increased. Microcredit-models based just on credit provision without further programs and guidance revealed less positive empowerment-effects. There was no improvement for women at the social level. In order to mobilize women for development, stable monitoring by professionals is necessary. Non-Profit-Organisations can meet these requirements better than commercially operating banks. To sum up, microfinance under empowerment-aspects should rather belong to the work field of international social work than to the financial sector. Then, microcredits can develop as a multi-layered instrument towards women’s empower- ment.

Volltext Dateien herunterladen

  • BA Kerle 2015
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Anja Kerle
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-7258
übersetzter Titel (Englisch):A gender perspective towards microcredits: development-policy strategy for women's empowerment?
Dokumentart:Bachelor Thesis
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2015
Titel verleihende Institution:Evangelische Hochschule Nürnberg
Datum der Freischaltung:12.04.2016
Freies Schlagwort / Tag:Preis <Diakonie Rummelsberg>
GND-Schlagwort:Mikrofinanzierung; Gender Mainstreaming; Frau; Empowerment; Entwicklungshilfe
Seitenzahl:51
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Nürnberg, Evang. Hochschule
Hochschulen:Evangelische Hochschule Nürnberg
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung 2.0