Das liebe Geld. Ein theologischer Essay
- Sauer, Hanjo
- 1. Erfahrungen im Umgang mit dem Geld 2. Was Kinder zum Umgang mit Geld sagen 3. Gebet vor einem Geldschein 4. Nachlese bei Heinrich Heine 5. Wie Schurken Gutes bewirken können 6. Der Symbolwert des Geldes 7. Das Geld zwischen Vergötzung und Verteufelung 8. Das Geld und seine lebensgeschichtliche Bedeutung
Verfasserangaben: | Hanjo Sauer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus-581 |
ISBN: | 2071-0844 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Linzer WiEGe Reihe : Beiträge zu Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft (LiWiRei) (3) |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 21.06.2012 |
Datum der Freischaltung: | 21.06.2012 |
Freies Schlagwort / Tag: | KU0; KU1 |
GND-Schlagwort: | Geld; Geld <Motiv>; Symbol; Heinrich; Heine; Mandeville; Bernard de / The fable of the bees; or private vices; publick benefits; Simmel; Georg <P |
Quelle: | Linzer WiEGe Reihe. Beiträge zu Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft (LiWiRei), Band 3 |
Sonstige beteiligte Person: | Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgruppe WiEGe der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz |
DDC-Sachgruppen: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Privat-Universität Linz |
Hochschulbibliographie: | Katholische Privat-Universität Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |