Der Evangelist als Verfasser der Emmauserzählung
- Drei Darstellungen der Bibel beeinflussten die Emmausgeschichte. B. untersucht, inwiefern andere biblische Quellen Lukas beim Entwurf seiner Emmausgeschichte unterstützt haben könnten. Besonderes Augenmerk legt er auf alttestamentliche Vorstellungen, so auf die Nähe zur Tobiasgeschichte, die Josefsgeschichte (in Ägypten). Auch erkennt er sprachliche bzw. inhaltliche Analogien zum Besuch eines Leviten bei seinem Schwiegervater in Betlehem.
Verfasserangaben: | Udo Borse |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus-2282 |
ISSN: | 1027-3360 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (SNTU) (12.035) |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 12.03.2014 |
Datum der Freischaltung: | 12.03.2014 |
GND-Schlagwort: | Lk 24; 13 - 35; Theologischer Zugang; religionsgeschichtlicher Zugang; Emmaus&PA |
Ausgabe / Heft: | 12 |
Erste Seite: | 35 |
Quelle: | erschienen in: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (SNTU), Serie A, Bd. 12, 1987, S. 35 - 67 |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion / 220 Bibel |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Privat-Universität Linz |
Zeitschriften: | Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (SNTU) |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |