Von Eulen und Menschen. Metapherntheoretische Analysen zu Ps 102
- Krainer, Antonia
- Die Entstehung von Metaphern aus der Integration unterschiedlicher kognitiver Konzepte steht im Zentrum der Conceptual Blending Theory, die in der Bibelwissenschaft breit rezipiert worden ist. Die vorliegende Arbeit will anhand einiger Beispiele aus Ps 102 aufzeigen, wie sich dieser Prozess in den Psalmen vollzieht. Dazu wurden vornehmlich anthropologische Metaphern ausgewählt: Aussagen über Menschen in Bildern aus einem nicht-menschlichen Bereich, Personifikationen von Begriffen und Aussagen über Gott in menschlichen Bildern. Eine besondere Rolle spielt bei dieser Untersuchung auch das so genannte „stereometrische“ Denken (die Darstellung eines Ganzen durch Nennung zweier unterschiedlicher Aspekte). Dieses Denken prägt die Körperkonzepte der Bibel und auch die Körpermetaphern in Ps 102; der Parallelismus membrorum erweist sich ebenso wie die Metapher nicht nur als poetologisches, sondern auch als anthropologisches Phänomen und Ausdruck eines Welt- und Menschenbildes. Vor allem durch die Möglichkeit, mehrere miteinander verbundene Metaphern in einem Netzwerk von Netzwerken darzustellen, ist das Blendingmodell ein geeignetes Instrument, um die Tiefenstrukturen biblischer Texte freizulegen. So bringen die hebräischen Ausdrücke für Körperteile und Tiere, die in Ps 102,4-8 für metaphorische Vergleiche herangezogen werden, ihrerseits schon einiges an übertragener Bedeutung mit. Auch das Motiv von JHWH als König zieht sich, sozusagen „hinter“ anderen Metaphern „versteckt“, durch den gesamten Psalm. Die Königsanalogie verbindet sich ihrerseits wiederum mit räumlichen Metaphern (z. B. Himmelshöhe und Totenreich in Ps 102,20-21).
Verfasserangaben: | Antonia Krainer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-10823 |
Gutachter*in: | Susanne Gillmayr-BucherORCiD |
Dokumentart: | Diplomarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Titel verleihende Institution: | Katholische Privat-Universität Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 07.05.2017 |
Datum der Freischaltung: | 19.10.2017 |
Freies Schlagwort / Tag: | Anthropologie; KU0; KU1; Körper; Metapher; Tiere Psalm |
Seitenzahl: | 89 |
Hochschulen: | Katholische Privat-Universität Linz |
Zugriffsrecht: | KiDokS intern |
Hochschulbibliographie: | Katholische Privat-Universität Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |