Inwiefern kommt es zu Veränderungen in einem Familiensystem, wenn eine Person dieser Familie an Demenz erkrankt?
- Diese Thesis behandelt die Thematik der Veränderungen in einem Familiensystem, wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt. Hierfür wurden fünf Interviews mit den Mitgliedern einer betroffenen Familie geführt. Der Fokus liegt hierbei auf den Veränderungen in eingenommenen Rollen, Erwartungen, sowie Beziehungen untereinander. In der Fachliteratur wird bereits darauf hingewiesen, dass eine Demenzerkrankung die Lebensqualität innerhalb einer Familie grundsätzlich einschränke, was in dieser Bachelorthesis sichtbar wird. Ein Familiensystem besteht aus einzelnen Individuen, die sich gegenseitig beeinflussen. Insofern hat eine Veränderung eines dieser Individuen, eine Auswirkung auf das gesamte System. In den durchgeführten Interviews zeigte sich dies anhand von Rückzügen, Belastungen, sowie Veränderungen in den Strukturen, Rollen und der Kommunikation. Abschließend wurden Überlegungen angestrebt, inwiefern die Ergebnisse in die Soziale Arbeit einfließen könnten. Denkbar wäre an dieser Stelle eine Sensibilisierung der Gesellschaft in Bezug auf die Demenz anzustreben und somit eine Verminderung der sozialen Isolation zu erlangen. Überdies hinaus sollte bedacht werden, dass jedes Lebensalter mit Demenz in Berührung kommen kann und somit Angebote für alle Altersstufen bestehen sollten.
Verfasserangaben: | Nicole Tyart |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-11096 |
Untertitel (Deutsch): | eine empirische Erhebung innerhalb einer Mehrgenerationenfamilie |
Gutachter*in: | Sabine Engel, Karl-Heinz Martinß |
Betreuer*in: | Sabine Engel |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 05.12.2017 |
Titel verleihende Institution: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Datum der Abschlussprüfung: | 31.05.2017 |
Datum der Freischaltung: | 05.12.2017 |
Freies Schlagwort / Tag: | Chronische Erkrankung; Demenz; Familie; Familiensystem; Generation |
GND-Schlagwort: | Sozialarbeit; Demenz; Familie; Problemzentriertes Interview |
Seitenzahl: | 54 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |