Zwang in der Heimerziehung: Ambivalenzen im Umgang mit Zwang als erzieherischem Mittel in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
- Es stellt eine große Herausforderung dar, die Debatte um Zwang in der stationären Erziehung auf fachlicher Ebene zu führen. Vielerorts ist das Thema stark emotional besetzt und durch ideologische Positionierungen geprägt. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, geht das Risiko ein, darin missverstanden und für fremde Zwecke instrumentalisiert zu werden. Das Thema deswegen zu meiden stellt ein noch viel größeres Risiko dar. Solange Zwang in der stationären Erziehung ein Tabuthema ist, wird es immer wieder gelingen, unangemessene Formen und Missbrauch von Zwang zu verschleiern. Mit dieser Arbeit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, einen offenen Diskurs zum Thema Zwang in der stationären Erziehung anzuregen, der nicht durch Ängste und Unsicherheiten geprägt ist. Dazu gehört, bestehende Formen der Zwangsanwendung zu benennen und nicht zu beschönigen. Es geht nicht darum Zwang pauschal zu legitimieren. Gerade in Zeiten, in denen vorschnell ein härteres Durchgreifen und Strenge im Umgang mit sogenannten „schwierigen“ Kinder- und Jugendlichen gefordert wird, gilt es besonders achtsam mit dem Thema Zwang in der stationären Kinder- und Jugendhilfe umzugehen. Die Arbeit soll dazu anregen, sich mit Formen, Bedingungen und möglichen Risiken von Zwang in der stationären Erziehung, sowie alternativen Handlungsweisen auseinanderzusetzen. Im Rahmen qualitativer Interviews mit Praktiker*Innen aus dem Bereich der stationären Jugendhilfe werden deren Erfahrungen mit Zwang in ihrer Arbeit erfasst und bestehende Herausforderungen mit dem Thema Zwang in der stationären Jugendhilfe untersucht.
Verfasserangaben: | Lisa Fündgens |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-15112 |
Sonstige beteiligte Person(en): | Lisa Fündgens |
Gutachter*in: | Jörg Baur, Wolfgang Domma |
Betreuer: | Jörg Baur |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2019 |
Titel verleihende Institution: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Datum der Abschlussprüfung: | 27.08.2019 |
Datum der Freischaltung: | 23.09.2019 |
Freies Schlagwort / Tag: | Hilfen zur Erziehung; Zwang in der Erziehung; stationäre Jugendhilfe |
GND-Schlagwort: | Zwang; Erziehungshilfe; Heimerziehung; Jugend; Erziehung |
Seitenzahl: | 84 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Zugriffsrecht: | KiDokS intern |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |