Neue Entwicklungen in der pränatalen Diagnostik - gesellschaftliche und ethische Fragen
- Im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen werden schwangeren Frauen zunehmend nichtinvasive pränatale Tests (NIPT), wie das Ersttrimester-Screening oder der Bluttest, angeboten, ohne dass eine spezifische Indikation hierfür vorliegt. Diese Verfahren der Pränataldiagnostik sind niedrigschwellig, werden schon im ersten Drittel der Schwangerschaft angewandt, bergen nur minimale Risiken und zielen vor allem auf Chromosomenstörungen wie das Down Syndrom ab. In den kommenden Jahren ist mit einer starken Zunahme solcher Angebote zu rechnen, die eine große Zahl von Krankheiten und Behinderungen erfassen und deutlich kostengünstiger werden dürften. In der Konsequenz werden voraussichtlich nicht nur immer weniger Kinder mit einer angeborenen Behinderung geboren, vermutlich wird auch der soziale Druck auf schwangere Frauen zunehmen, Pränataldiagnostik in Anspruch zu nehmen. Die gesetzlichen Regeln wollen Frauen durch Aufklärung und Beratung unterstützen, reflektierte und verantwortliche Entscheidungen zu treffen. Studien zeigen aber, dass dies kaum gelingt. Darüber hinaus wird befürchtet, dass Menschen mit Behinderung durch die neuen pränataldiagnostischen Verfahren diskriminiert werden. Für die Ethik stellen die NIPT deshalb eine besondere Herausforderung dar. In der vorliegenden Studie wurde mit Hilfe von qualitativen Interviews insbesondere der Zusammenhang zwischen den NIPT, dem sozialen Druck auf schwangere Frauen und der Diskriminierung von Menschen mit Behinderung untersucht. Befragt wurden Schwangere, Eltern eines behinderten Kindes, Ärztinnen und Ärzte sowie Beraterinnen. Anschließend wurden die erhobenen Ergebnisse aus ethischer Sicht reflektiert.
Verfasserangaben: | Sigrid Graumann, Lisa Koopmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-13522 |
Dokumentart: | ResearchPaper |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2019 |
Datum der Freischaltung: | 04.03.2019 |
Freies Schlagwort / Tag: | Chromosomenstörung; Down Syndrom; Ersttrimesterscreening; Pränataldiagnostik; Vorsorgeuntersuchung |
GND-Schlagwort: | Pränatale Diagnostik; Ethik; Bluttest; Beratung; Schwangerschaft |
Seitenzahl: | 95 |
DDC-Sachgruppen: | 100 Philosophie und Psychologie |
300 Sozialwissenschaften | |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |