Mobbing unter Bewohnerinnen und Bewohnern in Einrichtungen der stationären Altenpflege - Eine systematische Literaturanalyse
- Mobbing unter Bewohnerinnen und Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen ist ein verbreitetes und ernstzunehmendes Phänomen. Die Folgen für die Betroffenen aber auch für eine gesamte Einrichtung können gravierend sein. Dennoch wird Mobbing oftmals von den Mitarbeitenden und Verantwortlichen in den Einrichtungen, aber auch von den Betroffenen selbst nicht als Problem wahrgenommen oder sogar verharmlost. Darüber hinaus ist dieses Phänomen vor allem im deutschsprachigen Raum bisher kaum untersucht. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, mit einer systematischen Literaturrecherche und -analyse den aktuellen Forschungsstand zu Mobbing unter Bewohnerinnen und Bewohnern in der stationären Altenpflege herauszuarbeiten und darzustellen. Dabei sollen besonders Verhaltensweisen, Ursachen und Auswirkungen des Mobbings sowie Möglichkeiten zur Prävention und Intervention betrachtet werden.
Verfasserangaben: | Johannes LaserGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-22832 |
Gutachter*in: | Andrea KuhlmannGND, Birgit SchuhmacherGND |
Betreuer*in: | Andrea Kuhlmann, Birgit Schuhmacher |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum |
Datum der Abschlussprüfung: | 21.09.2020 |
Datum der Freischaltung: | 30.09.2021 |
Freies Schlagwort / Tag: | Literaturanalyse; stationäre Altenpflege |
GND-Schlagwort: | Mobbing; Bewohner; Altenpflege |
Seitenzahl: | 61 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften | |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |