Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Pflegealltag
- In der vorliegenden Arbeit wird herausgestellt, welche Stressoren in der Berufswelt und spe- ziell in der Pflege existieren und welche Stressfolgen diese hinterlassen können. In Anlehnung an das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus werden die körperlichen, kognitiven, emotionalen und behavioralen Stressreaktionen und -folgen näher beleuchtet. Es wird aufge- zeigt, welche Faktoren bei der Stressbewertung und -bewältigung eine Rolle spielen und wel- che Maßnahmen angewandt werden können, um Stress kurz- bzw. langfristig zu meistern. Als eine Methode der Stressbewältigung wurde Achtsamkeit ausgewählt und beschrieben. Die Arbeit orientiert sich an dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn, da dieses Achtsamskeits- programm durch mehrere englischsprachigen Studien wissenschaftlich untersucht wurde. Langfristige Achtsamkeitspraxis bewirkt positive Veränderungen im Gehirn. Das Gehirn ist der Ausgangspunkt für Stressreaktionen. Es bewertet innerhalb kürzester Zeit die Situation. An diesem Punkt setzt Achtsamkeit an und hilft, Einstellungen und Verhaltensweisen zu ändern und trägt somit zu einer verbesserten Stressbewältigung in der Pflege bei.
- This Bachelor thesis carves out which stressors exist in the professional world and specifically in nursing and which stress effects they can result in. The physical, mental and behavioral stress reactions and effects are examined on the basis of Richard Lazarus` transactional model of stress. The parameters are shown that play a role in the appraisal of stress and coping with it and which measures can be taken to master stress on a short- and long-term basis. Mindfulness as a method to cope with stress has been chosen and described. The thesis follows the MBSR program of Jon Kabat-Zinn, as this mindfulness program has been scientif- ically examined by various research studies in English language. Permanent practice of mind- fulness causes positive brain transformation. The brain is the root for stress reactions. It ap- praises a situation within a short period of time. Mindfulness starts at this point and aids to change attitudes and behaviors, supporting an improved coping with stress in nursing.
Verfasserangaben: | Annegret Bogdahn |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-23811 |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2021 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Freischaltung: | 03.11.2021 |
Freies Schlagwort / Tag: | MBSR-Programm |
GND-Schlagwort: | Stress; Pflegeberuf; Bewältigungsstrategie; Achtsamkeit |
Seitenzahl: | VI, 42, XII |
DDC-Sachgruppen: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |